Wiener Neujahrskonzert in Geldern
Europäisches Festival Orchester gastiert am 10. Januar im Lise-Meitner-Gymnasium
GELDERN. Das Debut des Europäischen Festival Orchesters mit seinem „Wiener Neujahrskonzert“ in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums Anfang 2025 war ein voller Erfolg. So wird auch 2026 wieder zum Neujahrskonzert mit neuem Programm eingeladen.
Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Alexander Steinitz wird das neue Jahr am 10. Januar um 18 Uhr in Geldern stilecht mit einem Feuerwerk aus spritzigen Walzer- und Polkamelodien begrüßt. Solistische Glanzmomente kommen von der Sopranistin Tanja Kuhn und dem Tenor Leon Wepner, die Arien und Duette aus bekannten Operetten singen werden. Beide Künstler können auf beeindruckende Erfolge in Oper und Konzert verweisen, so kann man sich unter anderem auf das berühmte „Gondellied“ aus der Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss freuen oder auf das stürmische Auftrittslied der Gräfin aus Emmerich Kálmáns Operetten-Welterfolg „Gräfin Mariza“. Das Europäische Festival Orchester, das aus den besten Musikern der großen Orchester NRWs zusammengestellt ist, liefert den adäquaten Sound.
Unter dem diesjährigen Motto „Wien bleibt Wien“ werden neben dem berühmten gleichnamigen Marsch unter anderem auch die spritzige Schnellpolka „Eljen a Magyar“ von Johann Strauss Sohn erklingen, aber auch der Walzer „Wiener Bürger“ von Carl Michael Ziehrer steht auf dem Programm. „Und natürlich dürfen der Donauwalzer und der Radetzkymarsch nicht fehlen“, bestätigt Steinitz die Erwartungen des Publikums an ein traditionelles Neujahrskonzert.
Tickets für dieses Konzertereignis gibt es unter Wiener-Neujahrskonzert.de, im Tourismusbüro der Stadt Geldern, Hartstraße 4-6, bei Bücher Keuck in Geldern, in der Bücherstube an der Hauptstraße 50 in Kevelaer, bei Eventim und unter der Telefonhotline 01806/ 570070.
Die Sopranistin Tanja Kuhn. Foto: privat