Der Vorstand des Heimatvereins Goch (v. l.): Elisabeth Knechten, Steve Freienstein, Hans-Joachim Koepp, Wahlleiter Stefan Rouenhoff, Heinz-Karl-Meuskens, Franz van Beek, Hermann-Josef Kleinen, Bärbel Schreiber, Theo Aymans, Klaus Krantz und Rüdiger Wenzel. Nicht auf dem Foto: Mike Urban und Benjamin Taag. Foto: privat
28. April 2025 · Goch

Wahlen im Heimatverein Goch

Interessierte können sich in viele Arbeitskreise einbringen

GOCH. Nach dem Einzug in das Haus zu den fünf Ringen sortierte sich der Gocher Heimatverein neu. So ließen sich die Mitglieder vor wenigen Tagen in der Jahreshauptversammlung eine vom Vorstand vorgenommene Änderung der Struktur der inzwischen sechs Arbeitskreise erläutern. Sie beschlossen eine damit verbundene umfängliche Änderung der Vereinssatzung, die vorrangig das Verhältnis zwischen Vorstand und den Arbeitskreisen untereinander regelt, einstimmig.

Ähnlich deutlich war die Zustimmung für die Kandidaten bei den Vorstandswahlen, die vom MdB und Mitglied des Heimatvereins Stefan Rouenhoff geleitet wurden. In den geschäftsführenden Vorstand wurden wiedergewählt: Franz van Beek (1. Vorsitzender), Heinz-Karl Meuskens (1. Stellvertretender Vorsitzender), Hermann-Josef Kleinen (2. Stellvertretender Vorsitzender), Bärbel Schreiber (Geschäftsführerin) und Rüdiger Wenzel (Schatzmeister).

Die Anzahl der Beisitzer wurde mit der neuen Satzung von sieben auf fünf reduziert, um den Vorstand arbeitsfähig zu halten, da jeder weitere Arbeitskreis ein weiteres stimmberechtigtes Mitglied in den Vorstand bringt. Derzeit sind Theo Aymans und Mike Urban als Leiter von Arbeitskreisen Vorstandsmitglieder, ohne gleichzeitig ein Wahlamt auszuüben. Als Beisitzer wurden wiedergewählt: Hans-Joachim Koepp, Klaus Krantz, Steve Freienstein und Benjamin Taag. Neu gewählt wurde Elisabeth Knechten. Geborenes Mitglied im Vorstand des Heimatvereins ist der jeweilige Bürgermeister.

Die Geschäftsführerin verabschiedete sehr empathisch und unter Nennung ihrer vielen Verdienste die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Werner Verfürth, Franz van Well und Alois Janhsen.

In folgenden Arbeitskreisen können Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder je nach Interesse mitarbeiten: Im Arbeitskreis „An Niers und Kendel“. Hier entstehen die seit vielen Jahren beliebten, gleichnamigen Themenhefte. Im Arbeitskreis „Historisches Kloster Graefenthal“ wird die Arbeit des Fördervereins Kloster Graefenthal fortgeführt. Im Arbeitskreis „GOCH.TV“. Das miteinander Stadt-Fernsehen ist eine Videoplattform von Gochern für Gocher. Im Arbeitskreis „Event“. Dieser organisiert die Veranstaltungen des Heimatvereins und beschäftigt sich derzeit mit dem im Jahr 2027 bevorstehenden 100. Geburtstag des Heimatvereins Goch. Im Arbeitskreis „Analoge Heimatwerkstatt“. Dieser ist für den gesamten Betrieb der Heimatwerkstatt im Haus zu den fünf Ringen zuständig. Im Arbeitskreis „Digitale Heimatwerkstatt“ entwickelt der Heimatverein ein digitales Goch-Museum, mit interaktiven Bildschirmen und einer permanent wachsenden Datenbank.

Vertreter des Heimatvereins sind an jedem Freitagnachmittag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr in der Heimatwerkstatt, der zweiten Etage des Hauses zu den fünf Ringen, für jedermann anzutreffen – miteinander Fotos schauen, in Büchern blättern, sich erinnern, gemeinsam einen Kaffee trinken.

Am Sonntag, 4. Mai, findet das Maifest des Werberings statt. Der Heimatverein ist dabei und hat seine Türen von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Der Vorstand des Heimatvereins Goch (v. l.): Elisabeth Knechten, Steve Freienstein, Hans-Joachim Koepp, Wahlleiter Stefan Rouenhoff, Heinz-Karl-Meuskens, Franz van Beek, Hermann-Josef Kleinen, Bärbel Schreiber, Theo Aymans, Klaus Krantz und Rüdiger Wenzel. Nicht auf dem Foto: Mike Urban und Benjamin Taag. Foto: privat