Vortrag zu Gelderns Stadtgeschichte
Gerd Halmanns vom Historischen Verein lädt ins Haus Ingenray ein
GELDERN. Mit historischen und aktuellen Bildern möchte Gerd Halmanns einen Eindruck von der spannenden Geschichte Gelderns vermitteln und gleichzeitig die Frage beantworten, was bis heute davon im Stadtbild spür- und sichtbar ist. Es geht um sagenhafte, aber auch um real nachweisbare erste Bewohner, um die wichtige Rolle Gelderns im gleichnamigen mittelalterlichen Herzogtum, um die Schrecken des achtzigjährigen Kriegs, als hier abwechselnd Spanier und Niederländer um die Vorherrschaft kämpften. Welche preußischen und französischen Einflüsse aus dem 18. und 19. Jahrhundert prägen die Stadt bis heute? Wie hat Geldern das Deutsche Kaiserreich, die Weltkriege, Wirtschaftskrisen und den NS-Terror überstanden? Und welchen Weg hat Geldern nach 1945 eingeschlagen? Der Vortrag stützt sich auf eines der Hauptkapitel des Buchs „Du mein Geldern“, das gerade in einer aktualisierten Neuauflage auf den Markt gebracht worden ist. Er findet am Montag, 10. November um 18 Uhr im Haus Ingenray statt. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Eine große Soldatenparade führte zu Beginn des ersten Weltkriegs 10914 durch Geldern. Foto: Privat