Feuerwehr trifft Kita: Nach der gelungenen Evakuierungsübung in der inklusiven Einrichtung „Lebensbaum“ zeigten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau den Kindern, wie Feuerwehrarbeit funktioniert - mit viel Neugier, Staunen und Freude. Foto: Feuerwehr Bedburg-Hau
3. November 2025 · Bedburg-Hau

Vorbeugender Brandschutz im Fokus

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau übt Evakuierung in Kita „Lebensbaum“

BEDBURG-HAU. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau legt großen Wert auf den vorbeugenden Brandschutz - insbesondere in sensiblen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Kliniken und Senioreneinrichtungen. Ziel ist es, Brände zu verhindern, Risiken frühzeitig zu erkennen und vor allem Personenschäden zu vermeiden.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Präventionsarbeit sind regelmäßige Evakuierungsübungen, mit denen die Einsatzkräfte die Mitarbeitenden und Kinder auf den Ernstfall vorbereiten. Jetzt fand eine solche Übung in der inklusiven Kindertageseinrichtung Lebensbaum an der Peter-van-de-Flierdt-Straße in Schneppenbaum statt. Unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Tobias Lamers und zwei weiteren Feuerwehrmännern wurde mit Hilfe einer Nebelmaschine und ausgelöster Rauchmelder ein realitätsnahes Brandszenario simuliert. Das Ergebnis war beeindruckend: Kinder und Erzieherinnen reagierten ruhig, diszipliniert und geordnet. Innerhalb kürzester Zeit verließen alle das Gebäude und erreichten sicher den Sammelplatz. Das besonnene Verhalten der Kinder zeigte, wie wichtig wiederkehrende Brandschutzunterweisungen und die altersgerechte Vorbereitung auf Notfallsituationen sind. Nach der erfolgreichen Evakuierung wurde die Gelegenheit genutzt, um mit dem Team der Einrichtung die Abläufe zu besprechen und kleine Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Anschließend demonstrierten die Feuerwehrleute ihre Ausrüstung: Besonders interessant für die Kinder war das Atemschutzgerät – so konnten sie lernen, dass Feuerwehrkräfte mit Maske und Atemluftflasche keine Gefahr, sondern Helfer sind, die sie in einer Notlage suchen und retten. Zum Abschluss durften die Kinder das große Einsatzfahrzeug der Feuerwehr bestaunen. „Solche Übungen sind für uns ein zentraler Bestandteil der Brandschutzarbeit“, erklärte Gemeindebrandinspektor Lamers. „Nur wenn Kinder und Mitarbeitende wissen, wie sie sich im Ernstfall verhalten müssen, können wir Leben schützen.“

Feuerwehr trifft Kita: Nach der gelungenen Evakuierungsübung in der inklusiven Einrichtung „Lebensbaum“ zeigten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau den Kindern, wie Feuerwehrarbeit funktioniert - mit viel Neugier, Staunen und Freude. Foto: Feuerwehr Bedburg-Hau