Die Messe Kalkar, Aussteller und Unterstützer freuen sich auf zwei tolle Messetage in Kalkar. NN-Foto: SP
11. Januar 2025 · Niederrhein

Vom Coaching bis hin zum Koch-Wettbewerb für Azubis

Die Karrieremesse Niederrhein bietet an zwei Tagen ein buntes Programm mit über 100 Ausstellern

NIEDERRHEIN. Die Karrieremesse Niederrhein in den Messehallen Kalkar ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Unternehmen und Arbeitgeber, für (angehende) Auszubildende, Quer- und Wiedereinsteiger, Weiterbildungsinteressierte sowie Fachkräfte, die auf der Jobsuche sind oder sich einfach mal nach einer vielleicht neuen Herausforderung umschauen wollen. Am Freitag, 17. Januar, und Samstag, 18. Januar, präsentieren sich in den Messehallen Kalkar jeweils von 10 bis 17 Uhr wieder über 100 regionale und überregionale Aussteller. Der Eintritt dazu ist frei.

Mit dabei sind natürlich überwiegend Unternehmen aus der Region, aber auch darüber hinaus. Es wird allerdings auch Infostände etwa von der Bundesagentur für Arbeit geben, die zum Beispiel auch alles Wissenswerte zum grenzüberschreitenden Arbeiten erläutern wird. Das sei nämlich in den vergangenen Jahren zunehmend beliebter und wichtiger geworden, wie die Fachleute wissen. Daneben gehört zum zweitägigen Programm aber auch die Coaching-Lounge, ein Business-Speeddating, der Bewerbungsmappencheck durch die Agentur für Arbeit in der Coaching-Lounge sowie ein Bewerbungsfotoshooting, bei dem das erste Foto kostenlos ist.

Neu sind in diesem Jahr die brandneuen Vortragslocations in einem Iglo-Zelt, den sogenannten Domes. Verschiedene Redner werden den Besuchern wertvolle Einblicke in Themen wie unter anderem „Currywurst trifft Frikandel, Ihre Möglichkeiten auf dem niederländischen Arbeitsmarkt“, „So geht es nicht weiter – finde einen Job, der zu Dir passt“ oder auch „Sicher auftreten – stark überzeugen! So meisterst Du jedes Vorstellungsgespräch!“ geben. Viele der Vortragenden finden Besucher zudem in der Coaching-Lounge wieder, wo man sich an beiden Messetagen individuell und kostenfrei beraten lassen kann.

Frauenpower-Kongress

Ihre Premiere in einem der Domes feiert darüber hinaus in diesem Jahr der „Frauenpower-Kongress Niederrhein“. Hier stehen die Karriereförderung für karriereorientierte Frauen, Geschäftsführerinnen, Personalerinnen und Unternehmerinnen im Fokus. Neben Keynotes werden Best Practice Beispiele zu den Themen Karriereentwicklung und Erfolgsstrategien, Generationenvielfalt, Diversity und Performance Management präsentiert. Eine Bühne gibt Raum für Elevator Pitches im Business. Das Rahmenprogramm umfasst selbstverständlich auch persönlichen Support und eine Speed-Expertise. Profis beraten außerdem zu den Themen Personal Branding, gezieltes Recruiting von diversen Teams und „Level up – das nächste Karriereziel im Fokus“. Veranstaltet wird der Kongress vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg, der Messe Kalkar, der Interessensvertretung 50+ e. V. und der Niederrheinischen IHK. Die Verantwortlichen freuen sich besonders, Josefine Paul für die Eröffnung des Frauenpowerkongresses gewonnen zu haben. Als Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen wird sie das Wort an alle Anwesenden richten.

Die Zeiten des Kongresses decken sich mit den Öffnungszeiten der Messe. Um vorherige, unverbindliche und kostenfreie Anmeldung zwecks Sitzplatzreservierung wird online unter www.karrierechanceniederrhein.de gebeten.

In einer eigenen Messehalle steht an beiden Tagen zudem der Hotel- und Gaststättenbereich mit einer besonderen grenzüberschreitenden Aktion im Fokus: Auszubildende nehmen nämlich an einem deutsch-niederländischen Azubi-Wettbewerb der Ler(n)enden Euregio im Bereich Kochen und Service teil. Fünf Teams, bestehend aus jeweils zehn Auszubildenden der Berufe Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Koch/Köchin und Assistenten auf niederländischer Seite treten unter Betreuung deutscher und niederländischer Berufsschullehrer gegeneinander an. Jeder Berufszweig hat Aufgaben zu erledigen, vom Schreiben des Menüs übers Marketing bis hin zum Servieren der fertigen Gerichte. Der Schwerpunkt liegt auf gegenseitiger Kommunikation, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Bewertet wird die Teamarbeit von einer professionellen Fachjury. Dabei sein werden Michelin-Sternekoch Christian Krüger als Vertreter des Kulinarik-Netzwerks ChefHeads, Ricky

Saward, der erste Michelin-Sternekoch der veganen Küche sowie DEHOGA Nordrhein-

Geschäftsführer Thomas Kolaric. Die Moderation übernimmt Helmut Osterholt von der Firma belhoga. Er hat bereits einige solcher Azubi-Kochwettbewerbe veranstaltet.

Weitere Infos zur Karrierechance Niederrhein gibt es online unter www.karrierechanceniederrhein.de.

Sabrina Peters
Die Karrieremesse bietet auch Raum für einen Austausch. Foto: Messe Kalkar

Die Karrieremesse bietet auch Raum für einen Austausch. Foto: Messe Kalkar

Die Messe Kalkar, Aussteller und Unterstützer freuen sich auf zwei tolle Messetage in Kalkar. NN-Foto: SP