„Uedemer Ausbildungsnacht ist eine Erfolgsgeschichte“
NN-Interview mit Bürgermeister Rainer Weber
UEDEM. Zum fünften Mal lädt die Gemeinde Uedem Schüler, Eltern und Betriebe zur Uedemer Ausbildungsnacht ein. Im Gespräch mit den NN erklärt Bürgermeister Rainer Weber, welche Bedeutung die Ausbildungsnacht für die Gemeinde hat, welche Erfolge bereits erzielt wurden – und wie es in Zukunft weitergehen soll.
Herr Weber, die Uedemer Ausbildungsnacht geht bereits in ihre fünfte Runde. Wie hat sich die Veranstaltung seit ihrer Premiere entwickelt und welche Bedeutung hat sie inzwischen für die Gemeinde?
Rainer Weber: Die Ausbildungsnacht hat sich seit ihrer ersten Veranstaltung erheblich weiterentwickelt. Wir sind heute stolz auf die Teilnahme zahlreicher regionaler Betriebe, die ihr Engagement für die Ausbildung junger Menschen unter Beweis stellen. Diese Veranstaltung hat sich zu einem wichtigen Ereignis für unsere Gemeinde entwickelt, da sie nicht nur Einblicke in die Ausbildungsberufe liefert, sondern auch den Dialog zwischen Unternehmen und Schülerinnen und Schülern fördert. Die Ausbildungsnacht ist inzwischen eine feste Größe im Kalender und trägt maßgeblich zur Attraktivität Uedems als Ausbildungsstandort bei.
Ziel der Ausbildungsnacht ist es, Jugendliche und Betriebe aus der Region zusammenzubringen. Welche zentralen Anliegen verfolgt die Gemeinde Uedem mit diesem Format, und wie unterstützen Sie diese Initiative als Bürgermeister?
Weber: Wir möchten den direkten Kontakt zwischen Jugendlichen und den Unternehmen vor Ort stärken. Indem wir eine Plattform bieten, auf der sich junge Menschen über Ausbildungsmöglichkeiten informieren können, schaffen wir den Kontakt zwischen den Bedürfnissen der Wirtschaft und den Interessen der Jugendlichen. Ein besonderes Merkmal unserer Ausbildungsnacht ist der Shuttlebus, der die Jugendlichen von Betrieb zu Betrieb bringt. Diesen direkten Blick in die Betriebe und das Arbeitsumfeld gibt es bei anderen Veranstaltungen so nicht. Dieser Service wird von der Gemeinde bereitgestellt. Außerdem unterstützen wir als Gemeinde personell bei der Organisation und Durchführung der Ausbildungsnacht.
Viele Unternehmen klagen über Nachwuchsmangel und Schwierigkeiten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Inwiefern kann eine Veranstaltung wie die Uedemer Ausbildungsnacht helfen, diesem Problem auf kommunaler Ebene zu begegnen?
Weber: Die Uedemer Ausbildungsnacht bietet eine wertvolle Basis, um den Kontakt zwischen Unternehmen und Jugendlichen zu fördern. Die Gemeinde unterstützt durch diese Veranstaltung die Sichtbarkeit der regionalen Ausbildungsangebote. So können Unternehmen sich attraktiv präsentieren und Jugendliche frühzeitig über mögliche berufliche Perspektiven informieren. Diese persönliche Verbindung kann dazu beitragen, das Interesse an Ausbildungsplätzen in der Region zu steigern und eine langfristige Bindung junger Menschen an die Gemeinde zu fördern.
Ein Blick zurück auf die vergangenen vier Veranstaltungen: Welche Erfolge oder besonders positiven Erfahrungen nehmen Sie aus den bisherigen Jahren mit?
Weber: Viele Schülerinnen und Schüler haben durch die Ausbildungsnacht Praktika oder Ausbildungsangebote gefunden. Zudem gab es positive Rückmeldungen, dass die Veranstaltung den Jugendlichen hilft, Klarheit über ihre beruflichen Wünsche zu gewinnen. Die positive Resonanz motiviert uns, das Konzept weiter auszubauen und zu optimieren.
Mit der fünften Auflage ist die Ausbildungsnacht inzwischen fest im Veranstaltungskalender etabliert. Welche Perspektiven sehen Sie für die Zukunft – und wie soll sich das Konzept in den kommenden Jahren weiterentwickeln?
Weber: Wir planen, die Ausbildungsnacht weiterzuentwickeln und neue Formate zu integrieren, die auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind. Workshops oder Informationsvorträge zu speziellen Themen könnten eine spannende Ergänzung sein. Auch die digitale Präsentation der Ausbildungsangebote wird an Bedeutung gewinnen. Langfristig möchten wir der Ausbildungsnacht noch mehr Raum geben, um die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in unserer Region zu zeigen. Mein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Unternehmen, die sich aktiv engagieren. Ich lade alle ein, die Ausbildungsnacht zu besuchen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten in Uedem zu informieren.
Bürgermeister Rainer Weber.Foto: privat