Die Ehrung der diesjährigen Stadtradeln-Preisträger durch die stellvertretende Bürgermeisterin Renate Fürtjes (2.v.l.) und Melanie Dornis (r.).Foto: Gemeinde Kerken
4. November 2025 · Kerken

Über 59.000 Kilometer für den Klimaschutz

Erfolgreiches Stadtradeln 2025 in der Gemeinde Kerken

KERKEN. Drei Wochen lang hieß es in Kerken wieder: „Radeln für ein gutes Klima!“ Beim diesjährigen „Stadtradeln“ legten die Teilnehmenden gemeinsam 59.482 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Unter der Annahme, dass diese Strecken sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wären, entspricht die Fahrleistung einer CO₂-Einsparung von rund zehn Tonnen.

Mit diesem Ergebnis konnten die Zahlen des Vorjahres deutlich übertroffen werden – sowohl bei den Teilnehmerzahlen, als auch bei den gefahrenen Kilometern und der eingesparten CO₂-Menge. Insgesamt bedeutet dies ein Plus von drei Tonnen CO₂-Einsparung gegenüber 2024.

Die jeweils drei Gewinner in der Einzel- sowie in der Teamwertung wurden von der stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Fürtjes gemeinsam mit Melanie Dornis (Wirtschafts- und Tourismusförderung) mit einem gefüllten Kerken-Rucksack und einer Urkunde ausgezeichnet. Erstmals wurde in beiden Kategorien zusätzlich ein Sonderpreis unter allen Teilnehmenden ausgelost. Bestes Kerkener Team war in diesem Jahr „Die Kilometerfresser“ mit 4.604 Kilometern. Bester Einzelfahrer war Herr Wolfgang Christian mit 1.858 geradelten Kilometern im Aktionszeitraum. Als größte Gruppe nahm der Förderverein der KiTa Klatschmohn teil – mit insgesamt 67 Radelnden.

Die Ehrung der diesjährigen Stadtradeln-Preisträger durch die stellvertretende Bürgermeisterin Renate Fürtjes (2.v.l.) und Melanie Dornis (r.).Foto: Gemeinde Kerken