Jochen Scheffer, Vorsitzender des Rehasportvereins, Edith Scheffer, Geschäftsführerin des Rehasportvereins, Rudolf Driessen, Elsbeth Driessen, Leo Hellmann, Dr. Joachim Sitz und Ewald Brüggemann, BRSNW (v.l.n.r.). Foto: privat
27. März 2024 · Geldern

Über 100 Jahre Engagement für den Herzsport in Geldern

Rehasportverein für ambulante Herz- und Diabtessportgruppen

GELDERN. Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Rehasportvereins für ambulante Herz- und Diabtessportgruppen Geldern standen für einige der Vereinsmitglieder außergewöhnliche Ehrungen des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen (BRSNW) an. Zu diesem besonderen Anlass war der Vorsitzende des Bezirks Düsseldorf des BRSNW, Ewald Brüggemann, aus Essen angereist. Er würdigte das ganz besondere Engagement der Geehrten für den Rehasport, insbesondere den Herzsport in Geldern. Die vier geehrten Vereinsmitglieder kommen gemeinsam auf weit mehr als 100 Jahre, die sie sich für diese gute Sache eingesetzt haben und teilweise immer noch einsetzen.

Rudolf Driessen hat als erster Vorsitzender nicht nur zehn Jahre lang federführend mit viel Übersicht und Umsicht die Geschicke des Vereins gelenkt und geleitet, sondern auch die Gründung des gemeinnützigen Rehasportvereins in den Jahren 2011/2012 auf den Weg gebracht. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt er vom BRSNW das Ehrenzeichen in Bronze. Seine Ehefrau Elsbeth Driessen kann nicht „nur“ auf zehn Jahre als Geschäftsführerin des Rehasportvereins zurückblicken, sondern war von 1999 bis zum Jahr 2023 mit viel Herzblut als Übungsleiterin für die Herzsportgruppen tätig und somit bis dahin das Gesicht des Herzsports in Geldern. Hierzu ist anzumerken, dass die Herzsportgruppen des Rehasportvereins bereits im Jahr 1979, damals noch unter der Regie des TV Geldern, gegründet wurden. Für ihr außergewöhnliches Engagement von einem knappen Vierteljahrhundert erhielt sie das Ehrenzeichen in Silber des BRSNW.

Auf einen nochmal deutlich längeren Zeitraum des Engagements kann Dr. Joachim Sitz zurückblicken. Bereits seit dem Jahr 1985 ist der Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin als Herzsportgruppenarzt tätig und betreut die Teilnehmenden in den Herzsportstunden. Seit Vereinsgründung übernimmt er zudem als Leitender Arzt des Rehasportvereins auch viele organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise die Durchführung von Notfallschulungen. Für diesen bereits seit fast vier Jahrzehnten gezeigten, außerordentlich bemerkenswerten Einsatz erhielt er das Ehrenzeichen des BRSNW in Gold.

Mit Leo Hellmann wurde ein Pionier des Herzsports, nicht nur in Geldern, ausgezeichnet. Von den heute rund 6.000 bestehenden ambulanten Herzsportgruppen in Deutschland existierten im Jahr 1978 gerade einmal 83 Gruppen, als sich Dr. Reinhard Raddant als Arzt und Margarete Zappe als Übungsleiterin im Jahr 1979 aufmachten, Herzsport in Geldern anzubieten und zu etablieren. Leo Hellmann, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Sportmedizin, war als Herzsportgruppenarzt von Anfang an mit dabei und erfüllt diese Aufgabe bis heute. Seit Vereinsgründung ist er zudem medizinisch verantwortlicher Arzt für die Senioren. Als Auszeichnung für diesen seit mittlerweile 45 Jahren geleisteten, außerordentlichen Einsatz erhielt Leo Hellmann ebenfalls des Ehrenzeichen des BRSNW in Gold.

Der Vorsitzende des Rehasportvereins, Jochen Scheffer, sprach im Namen der Vereinsmitglieder und Rehasportteilnehmenden den vier Geehrten, die allesamt auch Gründungsmitglieder des Rehasportvereins sind, ebenfalls Dank und Anerkennung aus.

Jochen Scheffer, Vorsitzender des Rehasportvereins, Edith Scheffer, Geschäftsführerin des Rehasportvereins, Rudolf Driessen, Elsbeth Driessen, Leo Hellmann, Dr. Joachim Sitz und Ewald Brüggemann, BRSNW (v.l.n.r.). Foto: privat