
Traktoren im PS-Rausch
„Tractor Pulling Anholt“ am 3. und 4. Mai mit rund 5.000 Zuschauern und den Stars der Szene – NN verlosen 2 x 2 Karten
Das Tractor Pulling entstand in den 1930er und 1940er Jahren in den USA. Dabei muss ein mit Gewichten beladener Wagen, der Bremswagen, mit einem Zugfahrzeug, dem Traktor, möglichst weit geschleppt werden. Die Zugfahrzeuge werden in verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt. In Deutschland wird Tractor Pulling seit den 1970er Jahren betrieben. Der erste deutsche und auch europäische „Trecker-Treck“-Wettbewerb fand am 28. Mai 1978 in Anholt statt.
Und eben hier hat sich das „Tractor Pulling Anholt“ in der Regniet zu einem großen Motorsport-Event entwickelt, organisiert von Tobias Paus und Jan-Bernd Peters. Während die Eltern von Jan-Bernd Peters die Premiere 1978 als Zuschauer begleiteten, gehörten Großvater und Vater von Tobias Paus bereits zum Orga-Team. „Tobias setzt diese Tradition in der dritten Generation fort“, sagt Peters schmunzelnd.
Start mit „Car Pulling“
Zunächst aber bleiben die Traktoren stumm. Denn los geht es am Freitag ab 17 Uhr mit einem neuen Programmpunkt, dem Car Pulling. Dabei ziehen Autofahrer mit ihrem bis zu 1.000 PS starken Fahrzeug einen Bremswagen. Rund 30 Fahrer in vier Klassen haben sich bislang angemeldet, der niederländische Verband DCPO Autotrek fährt seinen Meisterschaftslauf in Anholt. Hinzu kommen 15 Gaststarter aus der Umgebung. Um 21 Uhr beginnt dann die Party unterm Fallschirm.
Am Samstag rollen dann die Schwergewichte an den Start. Im Vorfeld hatten Tobias Paus und Jan-Bernd Peters eine Online-Umfrage gestartet, welche Klassen die Zuschauer in Anholt sehen möchten. Das Ergebnis sind die Läufe zur Deutschen Meisterschaft in den Klassen Garden Pulling, 3,5 Tonnen Sport, 4,5 Tonnen Hobbysport und 4,5 Tonnen Sport; los geht es um 10 Uhr. Nach einer Pause beginnt gegen 17 Uhr die Abendveranstaltung. Dann starten die Klassen 2,5 Tonnen Light Modified mit bis zu 8.000 PS, Limited Superstock, Mini Unlimited und Superstock unter Flutlicht. Die abschließende Aftershow-Party unter dem Fallschirm beginnt dann gegen 22 Uhr.
Neben den Teams in der Deutschen Meisterschaft gehen auch Gaststarter auf die Strecke und fahren am Samstag um den Tagessieg. „Auf einen sind wir ganz besonders stolz“, sagt Peters. Denn mit dem Team „Lambada“ von Gerd, Wim und Willem Dingering aus Zwolle in den Niederlanden sind die absoluten Stars der Szene dabei: Mit mehr als 100 nationalen und internationalen Titeln sind sie das weltweit erfolgreichste Team. Ihr Traktor bringt 950 Kilo Eigengewicht auf die Waage, die Leistung liegt bei 3.500 PS. „Normalerweise starten sie im Ausland nur bei Wettbewerbsläufen“, sagt Peters. „Zu uns aber kommen sie für einen Demo-Lauf.“
Deutsche Top-Favoriten
Zu den deutschen Top-Favoriten zählen beispielsweise „Green Monster“ und „Best Solution“. Besonders freuen sich Paus und Peters über einen zusätzlichen Lokalmaterdor: Daniel Daniels wird mit seinem 2.000 PS starken „Next Level“, einem Mini Unlimited, seine Premiere feiern. Insgesamt dürfen sich die Zuschauer in Anholt auf die erfolgreichsten Teams aus Deutschland, Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Dänemark freuen, darunter ebenso nationale Champions wie Europameister.
Und wie die Teilnehmer, so reisen auch die zahlreichen Zuschauer aus ganz Deutschland und den Niederlanden, aus Österreich, der Schweiz und Dänemark an. Rund 5.000 Tractor-Pulling-Fans an dem Wochenende in Anholt erwartet.
Der Eintritt am Freitag (ab 15 Jahren) kostet acht Euro, am Samstag 20 Euro, das Kombitiecket 26 Euro. Ein Stellplatz auf dem Campingplatz (ab Freitag, 13 Uhr, geöffnet) kostet 45 Euro. Tickets und weitere Infos unter www.trecker-treck-anholt.de.
Michael Bühs
Willem Veldhuizen mit seinem „Bits ’n‘ Pieces“, einem modifizierten Twin-John-Deere. Foto: Picasa Foto: Picasa
950 Kilo und 3.500 PS: „Lambada“ ist das weltweit erfolgreichste Team und kommt für einen Demo-Lauf nach Anholt. Foto: Picasa