Das Fahrgeschäft „Rock & Roll“ hat bereits im vergangenen Jahr für viele Adrelanin-Kicks auf dem Großen Markt in Xanten gesorgt. NN-Archivfoto: Gerhard Seybert
11. Juni 2025 · Xanten

Tradition trifft Fahrspaß: Das bietet die Fronleichnamskirmes 2025 in Xanten

Vom 19. bis 23. Juni lädt der Trubel wieder in die Xantener Innenstadt ein

XANTEN. Über 300 Bewerbungen von Ausstellern hat die Stadt Xanten in diesem Jahr für die diesjährige Fronleichnamskirmes von Donnerstag bis Montag, 19. bis 23. Juni, wieder bekommen. Für 56 Fahrgeschäfte, Verkaufs- Verlosungs-, Imbiss- und Getränkestände musste sich unter anderem Marktmeisterin Henrike Bramer von der Stadt Xanten und ihr Team am Ende entscheiden. Dabei sind die städtischen Planer dieses Mal vor allem auf Sicherheit gegangen und somit wird viel Altbewährtes an den fünf Tagen in Xanten zu sehen, zu bestaunen und zu erleben sein.

„Da wir eine Innenstadt-Kirmes sind, müssen besonders die Fahrgeschäfte auch vom Platz her passen. Neu ist zudem in diesem Jahr, dass wir fest einbetonierte Bänke an zentraler Stelle auf dem Marktplatz haben, die wir nicht versetzen können. Deshalb hat sich an den Fahrgeschäften und den Ständen auf dem Marktplatz in diesem Jahr nichts geändert“, sagt Xantens Bürgermeister Thomas Görtz. Die Unsicherheit sei einfach zu groß gewesen, dass eine Neuerung vor Ort doch nicht funktioniert hätte. „Bei den Fahrgeschäften, die jetzt kommen werden, wissen wir einfach, dass es auch mit den neuen Bänken funktioniert“, betont auch Noah Decker vom Ordnungsamt der Stadt Xanten. Das heiße aber nicht, dass die Kirmes nun über Jahre hinaus so bleiben müsse. „Im nächsten Jahr wird es sicherlich wieder etwas Neues auf dem Markt geben. Mein persönlicher Wunsch ist ja schon seit Jahren ein Riesenrad, wo auch die ältere Generation gerne mitfährt“, sagt Görtz. Dies sei für die nächsten Jahr etwa noch ein Thema, was angegangen werden könnte.

Dieses Jahr wird die Hauptattraktion auf dem Marktplatz in Xanten und der Fronleichnamskirmes im Allgemeinen jedoch – wie schon 2024 – der „Rock & Roll“ sein. Die Gondeln des 23 Meter hohen Fahrgeschäfts rotieren dabei nicht nur um die horizontale Achse des Arms, sondern überschlagen sich während der Fahrt auch zusätzlich um ihre eigene Achse. „Dieses Fahrgeschäft kam im vergangenen Jahr schon sehr gut bei den Besuchern an, was uns auch der Schausteller selbst bestätigt hat“, sagt Decker.

Zu den weiteren Fahrgeschäften für Jugendliche und Erwachsene zählen außerdem der Autoscooter Highway No. 1, der Musikexpress Disco-Jet, der Scheibenwischer Big Wave, der Breakdancer sowie ein Simulator (New World 3000). Kinder können sich derweil auf das Karussell Baby 2000, die kleine Achterbahn Truck Stop, das Luftfahrt-Karussell Pan America, Trampoline sowie weitere kindgerechte Fahrgeschäfte wie den Kinder-Traum freuen.

Die Xantener Fronleichnamskirmes beginnt auch 2025 wieder an der Polizeiwache in der Karthaus mit der Krammarktstraße, wo wieder verschiedene Schmuck- und Lederwaren sowie weitere Trendartikel angeboten werden, und erstreckt sich über den Kleinen Markt, den Großen Markt, die Kurfürstenstraße, Bahnhofstraße bis hin zum Parkplatz Westwall in der Nähe der Sparkasse. Verteilt auf der ganzen Fläche wird es insgesamt 26 unterschiedliche Imbiss- und Getränkestände mit Snacks und Erfrischungen sowie zahlreiche Spiel-, Los- und Warenstände geben.

Die feierliche Eröffnung der Kirmes erfolgt am Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni, um 12 Uhr durch Xantens Bürgermeister Thomas Görtz. Besucher erwartet ein Freibier-Ausschank sowie alkoholfreie Getränke für Kinder. Musikalisch wird die Eröffnung vom Landesspielmannszug St. Helena aus Xanten begleitet. Direkt im Anschluss lockt eine Happy Hour mit stark vergünstigten Preisen an allen Geschäften.

Der Kirmesmontag, 23. Juni, – gleichzeitig der letzte Kirmestag – steht erneut ganz im Zeichen der Familien: An diesem Tag, dem traditionellen Familientag, bieten Fahrgeschäfte sowie Verkaufs- und Spielstände reduzierte Preise und besondere Aktionen für Groß und Klein an.

Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Höhenfeuerwerk am Freitagabend, 20. Juni. Es wird bei Einbruch der Dunkelheit – voraussichtlich zwischen 22.30 und 23 Uhr – in den Ostwallanlagen gezündet und sorgt zum Abschluss der fünf ereignisreichen Tage für ein stimmungsvolles Spektakel am Himmel über Xanten.

Für Henrike Bramer war es übrigens die letzte Organisation der Kirmes als Marktmeisterin für die Stadt Xanten. Sie hat innerhalb der Verwaltung den Fachbereich gewechselt und hat die Organisation in diesem Jahr nur übergangsweise nochmals übernommen. Die Stelle ist neu ausgeschrieben.

Info

Der Kirmesaufbau beginnt bereits am Sonntag, 15. Juni. Dann wird bereits der Kleine Markt zum Parken gesperrt. Der Aufbau auf dem Großen Markt beginnt am Montag, 16. Juni, nach dem Wochenmarkt.

Sabrina Peters

Das Fahrgeschäft „Rock & Roll“ hat bereits im vergangenen Jahr für viele Adrelanin-Kicks auf dem Großen Markt in Xanten gesorgt. NN-Archivfoto: Gerhard Seybert