Besuch im Schuhmuseum: (v. l.) Anne Peimann (Gemeinde Kranenburg), Martina Gellert (WTM Stadt Kleve), Kristin Voetmann (Gemeinde Bedburg-Hau), Silke Dückerhoff (Gemeinde Kranenburg), Dr. Manon Loock-Braun (WfG Emmerich) und Norbert Leenders (Schuhmuseum Kleve). Foto: WTM Stadt Kleve
7. August 2025 · Kleve

Touristiker aus vier Städten stärken die Zusammenarbeit

Interkommunales Treffen mit Kleve, Bedburg-Hau, Kranenburg und Emmerich

KREIS KLEVE. Im Rahmen eines interkommunalen Treffens sind die Touristikerinnen aus Kleve, Bedburg-Hau, Kranenburg und Emmerich zusammengekommen. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Bereich Tourismus weiter zu intensivieren und gemeinsame Projekte zu besprechen.

Bei einer Führung durch das Klever Schuhmuseum erhielten die Teilnehmerinnen zunächst Einblicke in die Geschichte der Schuhindustrie in Kleve. Norbert Leenders, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Schuhmuseum und gelernter Schuhtechniker, führte durch die Ausstellung und beeindruckte mit seinem umfassenden Wissen über das traditionsreiche Schuhhandwerk.

Schwerpunktthemen beim anschließenden fachlichen Austausch waren die Weiterentwicklung touristischer Angebote wie der grenzüberschreitenden Liberation Route Europe oder der Radroute Via Romana. Außerdem planen die Kommunen, neue, gemeindeübergreifende Erlebnisse zu schaffen.

Die Teilnehmerinnen betonten die Bedeutung eines regelmäßigen Austauschs. „Der Tourismus kennt keine Gemeindegrenzen – umso wichtiger ist gemeinsames Denken und Handeln“, sagte Martina Gellert, Leitung Tourismus und Freizeit bei der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve.

Besuch im Schuhmuseum: (v. l.) Anne Peimann (Gemeinde Kranenburg), Martina Gellert (WTM Stadt Kleve), Kristin Voetmann (Gemeinde Bedburg-Hau), Silke Dückerhoff (Gemeinde Kranenburg), Dr. Manon Loock-Braun (WfG Emmerich) und Norbert Leenders (Schuhmuseum Kleve). Foto: WTM Stadt Kleve