
Tollitäten besuchen den „Närrischen Landtag“
Landtagsmitglied René Schneider empfing Karnevalsvertreter in Düsseldorf
„Diese Tradition ist jedes Jahr ein echtes Highlight“, sagt Schneider. „Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen zusammen. Ich freue mich besonders, dass so viele Karnevalisten aus meinem Wahlkreis dabei waren – sie haben erneut bewiesen, dass wir im Kreis Wesel wissen, wie man die fünfte Jahreszeit gebührend feiert.“
Zu Gast waren aus Rheinberg die KAG Ossenberg mit ihrem Prinzenpaar Kai Schüler und Laureen Seemann. Auch bei den Festlichkeiten dabei war die 1. KG Rot-Weiss Borth mit ihrer Prinzessin Petra Oymann. Die Rhinberkse Jonges waren mit einer Delegation um Prinz Fabian I, der Einbringende vertreten.
Aus Voerde reiste eine Delegation des Voerder Karnevalsvereins um das Dreigestirn Jungfrau Christina I, Prinz Kai I. und Bauer Andre I. an. Vom Xantener Carnevalsverein begrüßte René Schneider einige Karnevalisten, unter anderem den Vorsitzenden Ralf Hußmann, der im Landtag für sein langjähriges Engagement im Brauchtum geehrt wurde, und seine Stellvertreterin Brigitte Grüters. Zudem durften René Schneider und Kevin Waldeck auch zwei Delegationen aus ihrer Heimatstadt Kamp-Lintfort begrüßen. Das „Karnevals Komitee Kolping“(KKK) wurde unter anderem vertreten durch seinen Geschäftsführer Lars Richter. Den „Kamp-Lintforter KarnevalsVerein“ (KKV) haben unter anderem Prinzessin Manuela I., sowie Präsident Alexander Braun und Vizepräsident Thomas Stein vertreten.
Landtagspräsident André Kuper begrüßte die Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus dem ganzen Bundesland im Foyer des Landtags. Dabei gab es ein buntes karnevalistisches Programm für die Gäste mit Tanzgarden und Musikgruppen. René Schneider verlieh zudem allen Gästen aus dem Wahlkreis den Sessions-Orden der SPD-Landtagsfraktion.
Die Rhinberkse Jonges und das Karnevals Komitee Kolping aus Kamp-Lintfort auf der Treppe im Düsseldorfer Landtag. Foto: Chrisi Stark