Stehen bald im Metronom Theater in Oberhausen im Rampenlicht: (v.l.): Marie Wegener, Ben Darcy, Lottie Power und Bettina Mönch. Foto: vs
19. September 2024 · Was läuft am Niederrhein

Theater meldet sich zurück

Ende November feiert das Metronom Theater in Oberhausen Wiedereröffnung

OBERHAUSEN. Am 12. März 2020 fiel mit dem „Tanz der Vampire“ zum letzten Mal der Vorhang im Oberhausener Metronom Theater. Nach über 25 Jahren mit rund 20 gefeierten Produktionen von „Tabaluga und Lilli“ (Uraufführung im September 1999) über „Phantom der Oper“ bis „Mamma Mia“. Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn am 29. November öffnet sich der Vorhang wieder. Zum Start der Spielzeit kommt der Musical-Klassiker „Der Geist der Weihnacht“, der einst seine Weltpremiere in Oberhausen gefeiert hat, zurück.

Bis zur Wiedereröffnung des Theaters in gut zwei Monaten gibt es zwar noch einiges zu tun, aber beim Baustellen-Rundgang zeigt sich Theaterleiter Carsten Kralemann optimistisch. „Es wird viel moderner, mit einem ganz anderen Ambiente“, freut er sich, dass es im Metronom Theater bald wieder rund geht. Kaum erwarten kann das auch Dieter Semmelmann, Geschäftsführer von Semmel-Concerts. Im März diesen Jahres hat der Konzertveranstalter aus Bayreuth das Theater gekauft und laut Semmelmann „einen hohen siebenstelligen Millionenbetrag“ investiert. „Das Geld hätte die Stadt nicht gehabt“, räumt Oberhausens stellvertretender Bürgermeister Manfred Flore offen ein, der sich natürlich ebenfalls freut, dass das Theater bald wieder mit Leben gefüllt und nicht zuletzt auch das gleich nebenan angesiedelte CentrO davon profitieren wird. „Ein Theater, das nicht bespielt wird, ist totes Kapital“, sagt Flore und ist zuversichtlich, dass die Neuauflage gelingen wird. Zumal die auch mit einem neuen Konzept zum Publikums-Magneten für Oberhausen, das gesamte Ruhrgebiet und darüber hinaus werden will. Mit Blick auf das Konzept habe man, so Semmelmann, „aus der Not eine Tugend gemacht“. Weil es dem neuen Besitzer nicht erlaubt war, mit En-Suite-Produktionen zu arbeiten, die über einen längeren Zeitraum an einem Spielort aufgeführt werden, setzt man künftig auf einen zügigen Programm-Wechsel. So werden einige Produktionen nur wenige Tage gezeigt, andere laufen aktuell maximal sieben Wochen. Verantwortlich für das Programm zeichnet Branchenkenner Ralf Kokemüller von Limelight Live Entertainment. Er verspricht: „Es wird sehr abwechslungsreich und auch deutlich familientauglicher.“ Geplant sei Unterhaltung auf höchstem Niveau, Weltpremieren und Neuinszenierungen und Shows, die immer wieder ein anderes Publikum ansprechen. Der Vorverkauf für die anstehende Spielzeit läuft bereits und ist durchaus vielsprechend. „Wir haben schon an die 100.000 Tickets verkauft“, kann Semmelmann verkünden.

Los geht es vom 29. November bis 29. Dezember mit „Der Geist der Weihnacht“ (Karten ab 39,90 Euro) in einer Inszenierung, die Autor und Komponist Dirk Michael Steffan zusammen mit dem Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen entwickelt hat. Das Musical, das im November 2001 seine Uraufführung in Oberhausen hatte, konnte seitdem rund 700.000 Zuschauer begeistern. Die Rolle des Engels übernimmt die DSDS-Siegerin von 2018, Marie Wegener. Vom 2. bis 12. Januar 2025 gastiert „Zauberflöte – das Musical“ (Karten ab 49,90 Euro) im Metronom Theater, vom 23. Januar bis 2. Februar „The World of Hans Zimmer – the Theatre Experience“ (Karten ab 79,90 Euro). Diese Produktion feiert hier ihre Weltpremiere. Vom 4. Februar bis 2. März und dann wegen der großen Nachfrage noch einmal vom 15. April bis 4. Mai ist „Elisabeth“ in der gefeierten Schönbrunn-Version (Karten ab 39,90 Euro) zu sehen. Bettina Mönch aus Essen wird in die Rolle der Kaiserin schlüpfen und freut sich schon sehr darauf. „Es ist eine der anspruchvollsten weiblichen Hauptrollen im Musical-Bereich“, sagt sie. Mit „Stomp“ macht ein echter Broadway-Klassiker in Oberhausen Station. Zu sehen ist das rasante Rhythmusspektakel vom 4. bis 16. März (Karten ab 24,90 Euro). Direkt aus London reist der junge Cast von „Grease“ (Karten ab 49,90 Euro) an und rockt das Metronom Theater vom 25. März bis 6. April mit Hits wie „You‘re The One That I Want“ oder „Summer Nights“. Vom 16. bis 18. Mai gibt es mit „This is the greatest Show“ (Karten ab 49,90 Euro) die größten Musical-Hits, am 12. Mai gastieren „Die Mönche des Shaolin Kung Fu“ (Karten ab 39,90 Euro) und am 27. Mai kommt „Sinatra & Friends“ (Karten ab 65,30 Euro).

Das komplette Programm, Tickets, Bilder und Infos gibt‘s im Netz unter www.metronom-theater.de.

Stehen bald im Metronom Theater in Oberhausen im Rampenlicht: (v.l.): Marie Wegener, Ben Darcy, Lottie Power und Bettina Mönch. Foto: vs