
SV Vynen-Marienbaum eröffnet modernes Kleinspielfeld
Der SV Vynen-Marienbaum hat auf seiner Sportanlage ein Kleinspielfeld realisiert, das frei zugänglich von jedem genutzt werden kann
MARIENBAUM. Schon vor der offiziellen Eröffnung hatte das multifunktionale Kleinspielfeld auf der Sportanlage in Marienbaum bereits seine ersten Fans gefunden. „Die Anlage wurde direkt gut angenommen“, sagt Alexander Breloh, erster Vorsitzender des SV Vynen-Marienbaum. Sowohl Vereinssportler als auch Kinder und Jugendliche seien in den vergangenen Wochen immer wieder in dem eingezäunten „Sportkäfig“ zu sehen gewesen, sodass jetzt schon der Eindruck gewonnen werden könne: „Das Kleinspielfeld kommt gut bei allen an.“
Vor etwa zwei oder drei Jahren kam die Idee im Vorstand des SV Vynen-Marienbaum auf, auf die zuvor freie, größere Rasenfläche ein modernes Kleinspielfeld zu installieren. „Der Verein wollte zum einen seinen eigenen Mitgliedern und den Abteilungen ein weiteres und vor allem modernes Angebot anbieten. Zum anderen sollte aber auch die Lebensqualität der Menschen in Marienbaum aufgewertet werden. Deshalb ist das Kleinspielfeld auch für jeden frei zugänglich“, sagt Breloh.
30 mal 15 Meter ist das moderne Kleinspielfeld groß, das einen weichen Kunststoffbelag beinhaltet und von einer Metallbande eingegrenzt ist. Rundherum wurden jedoch teilweise etwa drei Meter hohe Netze gespannt, sodass kein Ball verloren gehen kann. „Das Schöne an dem Kleinspielfeld ist aber, dass es wirklich super vielseitig nutzbar ist. Es kann für Fußball, Basketball, Hockey oder Volleyball genutzt werden“, erklärt Breloh. Die Fußballtore, die in etwa so groß seien wie die, die in der D- oder E-Jugend zum Einsatz kämen, sowie die beiden Basketballkörbe sind fest installiert. Ein Netz zum Volleyballspielen kann beim Verein angefragt werden. „Das haben wir im Vereinsheim verschlossen, da es ansonsten wohl geklaut werden würde. Aber man darf uns gerne ansprechen“, sagt Breloh.
Der ganze Verein sei stolz auf dieses neue und frei zugängliche Sportangebot in Marienbaum. „Das moderne und multifunktionale Spielfeld bietet insbesondere unseren Kindern und Jugendlichen noch bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten“, betont Breloh, wobei die (erwachsenen) Fußballer wohl erst im kommenden Winter so richtig vom Nutzen des neuen Kleinspielfeldes mit seinem Kunststoffbelag profitieren würden. „Wenn die Fußballplätze im Winter gesperrt werden, kann dort nämlich noch gespielt werden“, sagt Breloh, der auf das Kleinspielfeld aber auch aus einem anderen Grund ganz besonders stolz ist: „Das komplette Kleinspielfeld ist barrierefrei zugänglich. Somit ist es wirklich ein inklusives Projekt. Wir bieten in unserem Verein ja auch Rollstuhl-Hockey an, deshalb ist es besonders schön, dass auch die Abteilung das Kleinspielfeld nutzen kann.“ Eingänge befinden sich jeweils an den längeren Seiten und in den Toren.
Seit Juni steht das Kleinspielfeld, das von einer Fachfirma entworfen und aufgestellt wurde, nun schon auf der einen Hälfte einer freien Rasenfläche auf dem Sportplatz in Marienbaum. Vor etwa vier Wochen konnten auch die Pflasterarbeiten drumherum abgeschlossen werden, für die der SV Vynen-Marienbaum ebenfalls eine Fachfirma beauftragt hat. „Die Bodenvorarbeiten wurden aber vom Verein übernommen“, sagt Breloh.
Insgesamt rund 130.000 Euro habe das Kleinspielfeld gekostet. Etwa 65 Prozent davon habe das Land Nordrhein-Westfalen übernommen. „50.000 Euro hat der Verein aus eigener Tasche bezahlt“, sagt Breloh. Das seien Ersparnisse gewesen, die der Vorstand in den vergangenen Jahren durch eine gute Finanzwirtschaft angespart habe. Das Geld sei jetzt auf jeden Fall gut investiert. „Wir hatten den Platz und wir sehen ja jetzt, dass es wirklich schon super angenommen wird“, sagt Brehloh. Auch der offene Ganztag der Viktor-Schule Xanten, die einen Teilstandort in Marienbaum hat, nutze das Angebot bereits aktiv.
Am vergangenen Sonntag wurde das Kleinspielfeld auf der Sportanlage in Vynen-Marienbaum nun auch offiziell mit einem kleinen Fest eingeweiht. Dazu hatte der SV Vynen-Marienbaum unter anderem einen Pommeswagen und ein Fußballdarts organisiert, sodass der gesamte Verein mit seinen Gästen – inklusive einiger Kinder und Jugendliche – ein paar schöne Stunden miteinander erleben konnte. Sabrina Peters
Zur offiziellen Eröffnung gab es Fußballdarts... Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten

...und viel Leckeres beim Fest auf der Sportanlage. NN-Fotos (3): Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten
Das Kleinspielfeld wird vor allem von Kindern und Jugendlichen bereits begeistert genutzt. NN-Fotos (3): Theo Leie