
Stromflüsse in Uedem sichtbar machen
Westenergie EnergieMonitor macht Visualisierung möglich
UEDEM. Der Westenergie EnergieMonitor ermöglicht es, den Verbrauch und die Einspeisung in Uedem anschaulich zu visualisieren. Dadurch entstehen Transparenz und ein besseres Verständnis für das lokale Energiemanagement.
Das digitale Tool unterstützt die Gemeinde Uedem bei der Erreichung ihrer Energieziele und stärkt gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Energien bei Bürgern und Unternehmen.
„Wie viel Strom aus Uedem bleibt eigentlich in Uedem?“ Als eine der ersten Kommunen aus dem Kreis Kleve konnte Uedem diese Frage konkret mit dem EE-Dashboard im Rathaus in Uedem beantworten. Nun konnte dieser „alte Monitor“ gegen eine digitale Version getauscht werden. Übersichtlich und leicht verständlich zeigt nun das digitale Dashboard, wie viel Strom lokal erzeugt, verbraucht und ins Netz eingespeist wird. Auf Grundlage moderner Prognosemodelle werden im 15-Minuten-Takt die berechneten Daten angezeigt, und mit Wetterdaten angereichert für präzise Visualisierungen. Der EnergieMonitor ist ab sofort über die Webseite der Gemeinde Uedem abrufbar (www.uedem.de).
Insbesondere in ländlich geprägten Kommunen wie Uedem sind erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaikanlagen und Biogasanlagen weit verbreitet. Doch wie viel von diesen nachhaltigen Energien tatsächlich vor Ort erzeugt und genutzt werden, war bisher kaum nachvollziehbar. Genau hier schafft der EnergieMonitor jetzt Abhilfe: Er visualisiert registrierte Leistungsmessungen (RLM-Daten) für größere Gewerbebetriebe und Standardlastprofile (SLP-Daten) kleinerer Betriebe oder privater Haushalte für eine realitätsnahe Darstellung der Energieflüsse aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben – und macht das kommunale Energiemanagement erstmals transparent und greifbar. Zudem ermöglichen Vergleichswerte der vorangegangenen Tage, Wochen und Monate Rückschlüsse auf die stetige Entwicklung der Energieversorgung in der Kommune.
„Wir setzen in Uedem gezielt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und wollen unseren ökologischen Fußabdruck nachhaltig reduzieren“, erklärt Bürgermeister Rainer Weber. „Der Westenergie EnergieMonitor hilft uns dabei, unsere Fortschritte auf diesem Weg transparent nachzuvollziehen und unsere Klimaziele konsequent zu verfolgen.“ Gleichzeitig schaffe das neue Angebot ein besseres Verständnis für lokale Energieflüsse.
Bürgermeister Rainer Weber (r.): sowie Klimaschutzbeauftragter Sebastian Okon (l.) und Digitalisierungsbeauftragter Mario Baaden (2. v.l.) präsentieren den neuen Westenergie EnergieMonitor im Uedemer Rathaus. Foto: Gemeinde Uedem