Strategisch starke und langfristige Partnerschaft
Gaskonzession an Gemeindewerke Wachtendonk
WACHTENDONK. Mit Unterzeichnung des neuen Gaskonzessionsvertrages durch Bürgermeister Paul Hoene sowie den Geschäftsführer der Gemeindewerke Wachtendonk, Alexander Pasch, endet das mehr als vier Jahre andauernde Gaskonzessionsverfahren in der Gemeinde Wachtendonk.
Der Konzessionsvertrag regelt die Nutzung öffentlicher Wege für den Betrieb des Gasnetzes durch den Energieversorger. Vorausgegangen war ein gesetzlich erforderliches Ausschreibungsverfahren, in welchem sich die Gemeindewerke Wachtendonk gemeinsam mit dem Partner Gelsenwasser Energienetze GmbH auf den zukünftigen Betrieb des Gasnetzes in Wachtendonk beworben haben. Der Vertrag stellt die Weichen für den Gasnetzbetrieb ab dem 1. Januar 2026. Ein Handlungsbedarf für Gasnetzkunden in der Gemeinde Wachtendonk ergibt sich aus dem Wechsel des Gasnetzbetreibers nicht.
Gelsenwasser ist bereits viele Jahre technischer Betriebsführer des Frischwassernetzes in Wachtendonk. Nicht zuletzt die guten Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit waren auch ausschlaggebend für die Auswahl des Partners der Gemeindewerke bei der Bewerbung um die Gaskonzession. Der Erwerb der Gaskonzession durch die Gemeindewerke ist nicht der einzige Baustein der strategischen Aufstellung Wachtendonks mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben. „Für synergetische und wirtschaftliche Lösungen im Bereich des Infrastrukturausbaus und für die bestmögliche Nutzung von erneuerbaren Energien auf unserem Gemeindegebiet ist es wichtig, auch möglichst viele Entscheidungen über die zukünftige Versorgung im Ort selber treffen zu können“, erläutert Alexander Pasch. „Hierzu gehört auch die Entscheidung über künftige geeignete Wärmenetzgebiete und den eventuellen Rückbau des bisherigen Gasnetzes vor dem Hintergrund der Abkehr von fossilen Brennstoffen (Dekarbonisierung).“
Bei den für Kommunen immer komplexer werdenden Herausforderungen der Zukunft sind aus Sicht der Verwaltung und Politik gerade für kleine Kommunen strategisch starke und vor allem langfristige Partnerschaften wichtig, um Themen wie die Kommunale Wärmeplanung, Regenerative örtliche Energieerzeugung sowie die Schaffung von Synergien für erforderliche Erneuerungsstrategien der Infrastruktur wie Straße, Kanal, Trinkwasser etc. bestmöglich anzugehen. Der Rat der Gemeinde Wachtendonk hat daher einstimmig beschlossen, eine Beteiligung der Gelsenwasser AG in Höhe von 49 Prozent an den Gemeindewerken Wachtendonk zu ermöglichen,um einen wichtigen starken Partner langfristig an die Gemeinde zu binden.
Der neue Gaskonzessionsvertrag wurde jetzt in Wachtendonk unterschrieben.Foto: Gemeinde Wachtendonk