Der Weg des Rosenmontagsumzugs in Rees. Foto: Reeser Karneval-Verein
26. Februar 2025 · Emmerich

Straßenkarneval in Emmerich und Rees

Informationen zu Straßensperrungen, Umleitungen und Kontrollen

EMMERICH/REES. Das Wochenende steht in Emmerich und Elten sowie in Rees und Haffen/Mehr wieder ganz im Zeichen des Straßenkarnevals.

Am Samstag, 1. März, zieht der Kinderkarnevalsumzug durch den Ortsteil Elten (Start: 14.11 Uhr). Einen Tag später werden tausende Narren zum Tulpensonntagszug in der Emmericher Innenstadt erwartet (Start: 11.11 Uhr). Die Ordnungsbehörde der Stadt Emmerich weist darauf hin, dass es durch die beiden Umzüge im Ortsteil Elten und in der Emmericher Innenstadt zu zeitlich begrenzten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird.

Insbesondere die Einhaltung der Halteverbote entlang der Zugwege sowie der Sperrungen wird die Behörde in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei rigoros kontrollieren. Wer sein Fahrzeug vorschriftswidrig abstellt oder die Anordnung der Sperrungen missachtet, hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Außerdem muss der Halter damit rechnen, dass sein Fahrzeug ohne weitere Vorwarnung abgeschleppt wird. Die Kosten werden in Rechnung gestellt.

Kinderkarneval in Elten

Der Eltener Markt ist seit gestern vollständig gesperrt. Sowohl die Parkplätze als auch die Ladesäule sind nicht nutzbar. Die restliche Marktfläche ist ab heute, 8 Uhr, gesperrt. Des Weiteren werden Halteverbotsschilder an verschiedenen Stellen des Zugweges sowie in entlang der Zuwegungen und der Umleitungsstrecken aufgestellt.

Am Samstag wird dann von 12 bis etwa 18 Uhr der Ortskern von Elten wegen des Kinderkarnevalszuges komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.

Die Straße Tichelkamp wird als Umleitungsstrecke genutzt, ein Parken am Straßenrand ist deshalb untersagt. In beiden Richtungen gilt ein Halteverbot. Die Einbahnstraße Streuffstraße zwischen Klosterstraße und Stockmannskamp wird aufgehoben. Nachdem der Zug die Klosterstraße in Richtung Eltener Markt passiert hat, können die Anwohner der Streuffstraße und der Straße Stockmannskamp nach links in die Klosterstraße abfahren.

Wegen des Tulpensonntagszuges werden im Emmericher Innenstadtbereich Absperrungen und Halteverbote eingerichtet. So wird der Geistmarkt bereits ab Samstag, 1. März, 12 Uhr, gesperrt. Alter Markt und Rathausvorplatz sind ab Sonntag, 2. März, ab 6 Uhr gesperrt.

Auf Grund der höheren Sicherheitsvorkehrungen sind sämtliche Zufahrten von der L7 in die Innenstadt gesperrt. Ein- und Ausfahrtmöglichkeiten bestehen an verschiedenen Punkten ausschließlich für Polizei und Rettungskräfte. Die Sperrungen und Durchfahrverbote gelten auch für die Anwohner der von den Sperrungen betroffenen Grundstücken. Anwohner der Innenstadt, die am Sonntag mit ihrem Fahrzeug die Stadt verlassen wollen, sollten ihr Fahrzeug darum schon am Samstag außerhalb der Innenstadt parken und ihre Reise von dort aus antreten. Fahrten vom und zum eigenen Grundstück sind während der Sperrungen nicht möglich.

Rosenmontagsumzüge in Rees und Haffen/Mehr

Die Rosenmontagsumzüge beginnen in Haffen (Start: Bellinghovener Straße) und Rees (Start: Wardstraße) jeweils um 11.11 Uhr. Für die Dauer der Umzüge und die anschließende Straßenreinigung sind beide Zugwege für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Gleichzeitig gilt während der Zeit der Umzüge im historischen Stadtkern und auf dem Zugweg in Haffen-Mehr absolutes Halteverbot. Aufgrund der Vorkommnisse der vergangenen Zeit ist mit verstärkten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen.

Um allen Jecken schöne und bunte Karnevalstage zu ermöglichen, appellieren die Verantwortlichen des Ordnungsamtes, sich auch im Karneval „sozial und rücksichtsvoll gegenüber Mitmenschen und fremden Eigentum“ zu verhalten. Die rechtliche Situation in Bezug auf den Konsum von alkoholischen Getränken sieht dabei wie folgt aus: Für branntweinhaltige Getränke gilt das Mindestalter von 18 Jahren, darüber hinaus dürfen alle anderen alkoholischen Getränke grundsätzlich nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ausgegeben werden. Auch darf ihnen der Verzehr nicht gestattet werden. Mit Blick auf den Jugendschutz kündigt die Stadt Rees an, dass auch in diesem Jahr flächendeckende Jugendschutzkontrollen und wenn nötig entsprechende Ahndungen durch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie der Polizei durchgeführt werden. Die Busbahnhöfe Vor dem Delltor und am Schulzentrum werden am Rosenmontag von 9 bis 15.30 Uhr von Bussen nicht angefahren. Ausweichhaltestelle ist die Haltestelle Bussardstraße.

Da auf dem Parkplatz am Westring/Ecke Wardstraße zu den Karnevalstagen ein Festzelt aufgebaut ist, steht der Parkplatz bis einschließlich Mittwoch, 5. März, nicht als Parkfläche zur Verfügung. Ab Donnerstag, 6. März, kann der Parkplatz wieder wie gewohnt genutzt werden.

Der Weg des Rosenmontagsumzugs in Rees. Foto: Reeser Karneval-Verein