„Stop-Motion-Workshop“ begeistert junge Filmemacher
Die „GochMacher“-Reihe der Stadtwerke Goch hat begonnen
GOCH. Der erste Workshop der gemeinsamen Reihe „Die GochMacher – Energieideen für Morgen“ der Stadtwerke Goch und des Grimme-Instituts war ein voller Erfolg. Unter dem Titel „werde filmemacher“ fand im Museum Goch ein kreativer Stop-Motion-Trickfilm-Workshop für Kinder statt.
Insgesamt 14 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren tauchten vier Tage lang in die Welt des Trickfilms ein. Das zentrale Thema des Workshops war „Wasser“ – ein für die Stadtwerke Goch als regionalem Trinkwasserversorger besonders wichtiges Anliegen. Ziel war es, die Kinder spielerisch und kreativ für den nachhaltigen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren.
Zu Beginn sammelten die Teilnehmer auf Flipcharts ihre Gedanken und Ideen und vertieften diese anschließend in Gruppenarbeiten. Begleitet von den erfahrenen Sachtrickfilm-Experten Kyne Uhlig und Nikolaus Hildebrand (bekannt aus der „Sendung mit der Maus“) sowie der Sängerin und Songwriterin Anna Magdalena Schneider, entwickelten die Kinder experimentelle Geschichten mit vielfältigen Requisiten. Ob mit Overheadprojektoren oder Miniaturmodellen der Gocher Wahrzeichen – der Fantasie zum Experimentieren mit Wasser waren keine Grenzen gesetzt.
Die so entstandenen Geschichten wurden mit eigens erzeugten Geräuschen vertont. Im Tonstudio nahmen die Kinder nicht nur Klänge auf, sondern sangen auch gemeinsam mehrere Songs ein, der sodann zur Vertonung des finalen Films genutzt wurde.
Höhepunkt des Workshops war die Premiere im Goli-Kino. Die Kinder präsentierten stolz ihren fertigen Film – eine Produktion, die aus insgesamt circa. 8.000 Einzelbildern besteht – sowie den entstandenen Song vor ihren Familien und Freunden. Im Anschluss beantworteten die jungen Filmschaffenden Fragen des Publikums und erhielten viel Applaus und positives Feedback.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und Kreativität die Kinder das wichtige Thema Wasser in Szene gesetzt haben“, freut sich Sandra Denissen, Prokuristin der Stadtwerke Goch. „Solche Projekte zeigen, wie die Kinder ganz spielerisch wichtige Themen wie Wasser sparen und Trinkwasserschutz erlernen können.“
Auch Frauke Aymans, Projektleiterin der Stadtwerke Goch, zeigt sich begeistert: „Mit den GochMachern wollen wir Kinder frühzeitig für Themen wie Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit begeistern. Dieser erste Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in jungen Ideen steckt.“
Der nächste Workshop der Reihe „werde soundmacher“ – ein Hörspiel-Workshop mit KI – findet vom 18. bis 22. August für Teenager ab 13 Jahren statt. Dabei entwickeln die Teilnehmer ihr eigenes Hörspiel rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Es sind noch Plätze frei – also schnell zugreifen und anmelden! Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Homepage der Stadtwerke Goch unter www.stadtwerke-goch.de oder direkt im Servicecenter am Markt.
In den Räumen des Museums entstanden die 8.000 Einzelbilder für den Film zum Thema „Wasser“. Foto: Thomas Momsen