
„Stocky“ regiert in Issum
Issumer Bruderschaften freuen sich auf viele Gäste bei der Issumer Kirmes vom 12. bis 16. September
ISSUM. Sebastian „Stocky“ Stockhorst ist neuer Schützenkönig in Issum. Am letzten Sonntag im August fand traditionell das Vogelschießen der Issumer Schützenbruderschaften statt. Bei einem bunten Rahmenprogramm und vielen, begeisterten Besuchern konnte sich Sebastian Stockhorst gegenüber seinen Mitstreitern durchsetzen und holte den Vogel von der Stange.
Sebastian Stockhorst ist verheiratet, 48 Jahre jung und beruflich als Einsatzleiter bei einem Entsorgungsunternehmen tätig. Seit 17 Jahren ist er mit seiner Frau Bianca verheiratet, mit der er einen zehnjährigen Sohn namens Mika hat. Stocky ist ein echter Pfundskerl: aktiv in der St. Nicolai-Bruderschaft und als Getränkewart leidenschaftlicher Unterstützer des SV Issum. In seiner Freizeit liebt er das Camping mit Familie und Freunden und ist als Mitglied der „SV Issum Ultras“ ein begeisterter Fußballfan. Mit seiner bodenständigen Art und seinem Humor ist er weit über die Vereinsgrenzen hinaus geschätzt.
Was wäre ein Schützenkönig ohne Schützenkönigin? Sebastian erwählte seine Frau Bianca zu seiner Königin. Zusammen regieren die beiden im kommenden Schützenjahr. Bianca ist 41 Jahre jung und Einzelhandelskauffrau. Ebenso wie Stocky teilt sie seine Liebe zum Camping mit der Familie und Hund Whiskey. Als Königin bringt sie Wärme, Lebensfreude und eine starke familiäre Verbundenheit ins Königshaus.
Natürlich sollen die Ministerpaare nicht unerwähnt bleiben. Zum einen sei an dieser Stelle Guido Worch, 47 jähriger Qualitätsmanager in der Produktentwicklung mit seiner Hofdame Carina Schink – 42 Jahre jung - genannt. Beide leben als Patchworkfamilie mit den Kindern und Hund Ronja zusammen. Guido teilt mit dem König seine Leidenschaft zum Fußball und ist ebenfalls Mitglied bei den „SV Issum Ultras“ sowie als Dauerkarteninhaber von Borussia Mönchengladbach regelmäßig im Borussia-Park. Guido ist bekannt für seine humorvolle Art, seine Offenheit und seine Begeisterung für Camping und Grillabende mit Freunden. Seine Frau Carina ist gebürtige Issumerin und beruflich bei einem Reitsport-Geschäft tätig und privat tief – auch als Vorstandsmitglied im Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein „Ziethen“ in Issum - im Reitsport verwurzelt. Als Hofdame ergänzt sie das Königsteam mit Charme, Engagement und einem starken Bezug zur Region.
Ebenso wie Guido und Stocky ist der zweite Minister, der 46-jährige Dachdecker Marc Worschischek begeisterter Fußballfan und verfolgt mit Leidenschaft die Spiele des MSV Duisburg und ist ebenfalls als Mitglied der „SV Issum Ultras“ auch im lokalen Fußballleben fest verwurzelt. Er ist bekannt für seine handwerkliche Präzision sowie Bodenständigkeit und werkelt - neben seinem handwerklichen Beruf - auch gerne in seiner Freizeit in der Garage. Mit seiner ruhigen, verlässlichen Art ergänzt er das Königsteam als Minister auf ideale Weise. Zu seiner Hofdame ernannte Marc seine Frau Rebecca Worschischek, mit der er seit neun Jahren liiert und seit 2020 verheiratet ist. Ebenfalls als Patchworkfamilie leben sie mit einem Teil ihrer Kinder zusammen. Rebecca ist 41 Jahre jung und seit 15 Jahren im Caritasverband Geldern-Kevelaer tätig. Seit vier Jahren hat sie die Leitung einer Seniorentagespflege inne. Bereits durch ihren Vater ist Rebecca tief mit der Schützentradition verbunden und trägt mit Stolz ihren Orden als ehemalige Kinderschützenkönigin des BSV Lohmühle. In ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit Freunden und begleitet ihren Mann bei seiner Fußballleidenschaft – sei es beim MSV Duisburg oder als Teil der „SV Issum Ultras“.
Prinzessin Lia Hoppe
Neben dem Schützenkönig ist Jahr für Jahr ein weiterer Highlight-Programmpunkt auf dem Vogelschießen, das Prinzenschießen der St. Katharina Bruderschaft Issum. Wie auch bereits im letzten Jahr versammelten sich hierfür viele Jungschützen und Besucher vor der Laserschießanlage. Gegenüber sage und schreibe zehn weiteren Jungschützen konnte sich Lia Hoppe durchsetzen und erlangte mit einem hervorragendem Schießergebnis von 49,7 Ringen (Maximum 54,5!) die Prinzessinnenwürde. Lia ist neun Jahre jung und besucht zur Zeit noch die Brüder-Grimm-Schule in Issum. Neben ihrer Jungschützentätigkeit an der Laserschießanlage, turnt und tanzt sie mit Leidenschaft. Gerade das Tanzen stellt sie auch regelmäßig bei den Feuerfunken vom Issumer Karnevalsverein unter Beweis.
Neben der Prinzessin Lia schmücken zwei weitere Minister den Prinzenthron. Lia ernannte Klara Cox sowie Jonas Cleven.
Jonas, Cousin von Lia, ist acht Jahre und sehr eng mit Lia verbunden. Die beiden verbringen viel Zeit mit einander und teilen auch ihre Begeisterung für das Schützenleben. Jonas besucht die 3. Klasse der Brüder-Grimm-Schule in Issum und spielt in seiner Freizeit in der F1 des SV Issums leidenschaftlich gerne Fußball. Neben dem Fußball geht Jonas gerne Angeln, spielt Tennis oder trifft sich mit Freunden.
Die siebenjährige Klara Cox stammt aus einer Bruderschaftsfamilie und vervollständigt den diesjährigen Prinzenthron. Gemeinsam wohnt sie mit ihrem kleinen Bruder Ben und ihren Eltern, welche neben ihrem Opa ebenfalls sehr aktiv am Issumer Schützenleben teilnehmen, in Issum und besucht die 2. Klasse der St. Nikolaus Grundschule. Genauso wie Lia, tanzt Klara sehr gerne beim Issumer Karnavalsverein Ko&Ka – bei den Tanzmäusen und spielt Handball in der F-Jugend vom TV Issum.
Kirmes in Issum
Der Thron freut sich mit der St. Katharina Bruderschaft und St. Nicolai-Bruderschaft Issum zusammen auf die bevorstehende Kirmes, welche vom 12. bis 16. September auf dem Vogt-von-Belle Platz in Issum, stattfindet. Zum Auftakt wird am Freitag, 12. September, das 13. Issumer Oktoberfest gefeiert. Der bereits ausverkaufte Abend wird musikalisch durch die bekannte Oktoberfestband „Fetzentaler“ begleitet. Bereits im letzten Jahr begeisterte die Festband die Besucher und heizte die Stimmung ordentlich an.
Am Samstag, 13. September, findet um 18 Uhr der Gottesdienst zum Festhochamt in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Issum statt. Nach der Messe findet am Ehrenmal, zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaften und Issumer Vereine, eine Kranzniederlegung statt. Von dort aus zieht der Umzug zurück über die Kapellener Str., Markt, Weseler Straße ins Festzelt, in welchem ab ca. 19 Uhr der Dorfabend mit DJ Molle stattfindet. Die Schützenbruderschaften weisen an dieser Stelle auf das traditionelle Erbsensuppenessen der Freunde der freiwilligen Feuerwehr Issum hin. Dieses findet ab 12 Uhr am Issumer Feuerwehrhaus – ebenfalls am Kirmessamstag - statt.
Der Kirmes-Sonntag startet um 14 Uhr mit dem Antreten an der Königsresidenz auf dem Buchfinkenweg und wird durch den Trommlerkorps Issum und dem Musikverein Concordia Kapellen begleitet. Nach einem kurzen Aufenthalt geht in lockerer Formation zum Festzelt, wo das offizielle Antreten stattfindet. Über Weseler Straße, Markt, Kapellener Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Rosenstraße verläuft der Zugweg zur Brüder-Grimm-Grundschule, an der die anderen Issumer Vereine um 16 Uhr abgeholt werden. Über die Neustraße, Markt, Kapellener Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Gelderner Straße zieht der Zug bis Höhe Waldstraße, wo gewendet wird und es zurück über die Gelderner Straße zum Vorbeimarsch an der Treppe „Haus Leenen“, weiter in den Rathauspark geht. Nach dem Empfang des stellvertretenden Bürgermeisters zieht der Zug schlussendlich ins Festzelt ein, wo ab circa 18 Uhr der Festabend mit DJ Shorti beginnt.
Am Montag, 15. September, finden sich alle Bruderschaftsmitglieder um 18 Uhr zum Abholen des Throns am Festzelt ein. Anders – als in den Jahren zuvor – wird der König im Mutter Josepha Forum abgeholt. Der Dämmerschoppen mit DJ Shorti beginnt ab circa 19 Uhr.
Die Kirmes klingt auch in diesem Jahr mit dem bekannten Seniorennachmittag am Dienstag, 16. September, aus. Ab 15 Uhr wird dort ein buntes Programm mit Kaffee und Kuchen für alle älteren Mitbürger der Gemeinde auf die Beine gestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt die Seniorenblaskapelle Niederrhein. Die beiden Issumer Bruderschaften laden alle Bürger herzlich ein, bei den Umzügen die Straßen zu säumen und im Festzelt gemeinsam mit ihnen die Kirmes und den neuen Thron zu feiern.
Der Issumer Thron mit König Sebastian Stockhorst und Königin Bianca Stockhorst, den Ministerpaaren Guido Worch und Carina Schink sowie Marc und Rebecca Worschischek sowie Prinzessin Lia Hoppe und ihre Minister Klara Cox sowie Jonas Cleven. Foto: Stefan Lamers