Amtsinhaber Thomas Görtz möchte Bürgermeister in Xanten bleiben. Foto: Görtz/CDU
17. September 2025 · Xanten

Stichwahl in Xanten: FBI gibt eine Wahlempfehlung für Bürgermeister Thomas Görtz ab

Außerdem bedankt sich die Bürgerinitiative bei ihren Wählern für ihr Vertrauen

XANTEN. Die Freie Bürgerinitiative (FBI) Xanten bedankt sich in einer Pressemitteilung bei allen Wählern, die bei der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag, 14. September, ihre Stimme und damit ihr Vertrauen der FBI geschenkt haben. „Dieses Vertrauen ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Wir werden uns auch in den kommenden Jahren mit ganzer Kraft für die Belange der Bürgerschaft Xantens einsetzen – sachlich, unabhängig und stets mit dem Blick auf das Wohl unserer Stadt“, teilt Fraktionsvorsitzender Peter Hilbig mit.

Am 28. September steht nun die Stichwahl zum Bürgermeisteramt zwischen Amtsinhaber Thomas Görtz (CDU) und Rafael Zur (FoX) an. Hierzu ermutigt die FBI alle Xantener Bürger zur Wahl zur gehen und gibt auch eine Wahlempfehlung ab. „Nach sorgfältiger Abwägung empfiehlt die FBI, bei der Stichwahl Thomas Görtz zu unterstützen“, sagt Hilbig.

Zu den Beweggründen teilt die FBI Folgendes im Wortlaut mit: „Stabilität im Rat: In der aktuellen und finanziell angespannten Lage sind verlässliche Mehrheiten im Rat unverzichtbar. Mit einem Bürgermeister aus den Reihen der CDU – der zugleich die stärkste Fraktion stellt – sehen wir die besten Chancen für ein stabiles Miteinander.

Zukunft der Schulen: Der Ausbau und die Modernisierung unserer Schulbauten ist für die FBI ein zentrales Ziel. Wir sehen die größeren Chancen, diese wichtigen Vorhaben mit einem politisch gut vernetzten Bürgermeister Görtz zügig und nachhaltig voranzubringen.

Wohnungsbau voranbringen: Xanten braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Die FBI setzt sich seit Jahren dafür ein. In der neuen Konstellation erwarten wir mit Bürgermeister Görtz klare Fortschritte und Unterstützung, durch sein Know-How im Dschungel der Förderprogramme, damit der Wohnungsbau endlich spürbar vorankommt.

Unsere Empfehlung ist unabhängig von den persönlichen Stärken und Schwächen der beiden Kandidaten. Beiden gebührt Respekt für ihr Engagement. Entscheidend für uns ist allein die Frage: Welche Konstellation bringt Xanten die notwendige Stabilität und Handlungsfähigkeit? Darum unser klarer Appell: Gehen Sie zur Stichwahl und stimmen Sie für Thomas Görtz.“

Zum Hintergrund: Bei der Xantener Bürgermeisterwahl im Rahmen der diesjährigen Kommunalwahl hat Rafael Zur (FoX) mit 38,4 Prozent die meisten Stimmen geholt. Amtsinhaber Thomas Görtz (CDU) kam auf 32,91 Prozent. Da keiner von beiden die absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent holte, kommt es am 28. September zur Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Die FBI holte bei der Ratswahl 7,89 Prozent.

Amtsinhaber Thomas Görtz möchte Bürgermeister in Xanten bleiben. Foto: Görtz/CDU