
Stammtisch für Praktiker in der Agroforstwirtschaft
Angebot des „Agroforst Reallabor“ des Projektes „TransRegINT“ in Bedburg-Hau
Die Agroforstwirtschaft gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und Anwendung, auch wenn sie derzeit noch eine Nische darstellt. Besonders am Niederrhein zeigt sich ein wachsendes Interesse an der Vernetzung mit Praktizierenden aus Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. Unabhängig davon, ob bereits Erfahrungen gesammelt wurden oder ob der Einstieg in die Potenziale von Agroforstsystemen gerade erst beginnt, bietet der Stammtisch einen idealen Ort zum Vertiefen.
Der Stammtisch des „Agroforst Reallabor“ des Projektes „TransRegINT“ bietet am Berkhöfel in Bedburg-Hau die Gelegenheit, Teil eines Netzwerks von Agroforst-Praktizierenden zu werden. Das Ziel ist es, den Austausch von Praxiswissen und Erfahrungen zu fördern und eine Plattform zu schaffen, auf der sich Gleichgesinnte treffen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Der zweite Agroforst-Stammtisch lädt Landwirte, Gärtner und Forstwirte ein. Ob langjährige Erfahrung vorhanden ist oder gerade die ersten Schritte gemacht werden – der Austausch mit anderen Praktizierenden verspricht wertvolle Einblicke und Inspirationen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungbis 6. August per E-Mail an agroforst@hochschule-rhein-waal.de.
Ein Netzwerk-Treffen für Praktizierenden aus Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. Foto: Samuel Lemmen/HSRW