Die Stadtwerke sorgen in der Wallfahrtsstadt das Jahr über für frisches, kühles Nass zum Trinken. Foto: Stadtwerke Kevelaer
20. Oktober 2025 · Kevelaer

Stadtwerke Kevelaer machen Wasserspender winterfest

Trinkwasserbrunnen werden im November abgeschaltet

KEVELAER. Wenn die Temperaturen sinken, beginnt für die Stadtwerke Kevelaer die Zeit, ihre beiden öffentlichen Trinkwasserbrunnen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Ab Montag, 3. November werden die Anlagen am Kapellenplatz und im Solegarten St. Jakob abgeschaltet und winterfest gemacht. So beugen die Stadtwerke Frostschäden an Leitungen und Armaturen zuverlässig vor.

„Die Trinkbrunnen sind in den Sommermonaten ein beliebtes Angebot – sowohl bei Kevelaerern als auch bei den vielen Gästen in unserer Stadt“, erklärt Dirk Verhoeven, Rohrnetzmeister der Stadtwerke Kevelaer. „Damit sie auch im nächsten Frühjahr wieder in einwandfreiem Zustand genutzt werden können, nehmen wir sie rechtzeitig vor dem Winter außer Betrieb und schützen die Technik
vor Frost.“

Die robusten Granitsäulen mit Edelstahlelementen liefern während der warmen Monate frisches Trinkwasser direkt aus dem Leitungsnetz der Stadtwerke Kevelaer – auf Knopfdruck, kostenlos und hygienisch sicher.

Ganz auf frisches Wasser bei einem Stadtbummel oder Spaziergang müssen Bürgerinnen und Bürger aber auch im Winter nicht verzichten: Die Refill-Station der Stadtwerke Kevelaer bleibt weiterhin zugänglich. Im Wasserturm kann jede und jeder die eigene Trinkflasche kostenfrei mit Kevelaerer Trinkwasser auffüllen. So lässt sich auch in der kalten Jahreszeit umweltbewusst handeln und Einwegplastik vermeiden.

Die Stadtwerke sorgen in der Wallfahrtsstadt das Jahr über für frisches, kühles Nass zum Trinken. Foto: Stadtwerke Kevelaer