Foto: Pixabay
30. April 2025 · Rheinberg

Stadt Rheinberg ruft zum „mähfreien Mai“ auf

RHEINBERG. Die Stadt Rheinberg ruft alle Bürger dazu auf, im Mai aktiv zum Schutz aller heimischen Insekten beizutragen. Unter dem Motto „Mähfreier Mai“ wird angeregt, in diesem Monat auf das Rasenmähen zu verzichten und blühende Wiesen sowie Blumenflächen zu belassen. Denn, wo Blüten wachsen dürfen, finden Insekten mehr Nahrung, und Vögel damit auch. Ziel ist es, den Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten. Durch das bewusste Nicht-Mähen im Mai können wichtige Nahrungsquellen für die Insekten geschaffen werden, was die Artenvielfalt fördert und das ökologische Gleichgewicht in Rheinberg stärkt. Zudem hat es den Vorteil, dass längeres Gras den Boden beschattet, was den Wasserverlust durch Verdunstung reduzieren und die Bodenfeuchtigkeit erhöhen kann. Kurz: Die Erde trocknet langsamer aus. Eine Win-Win-Situation für Mensch und Natur. Wer Angst hat, dass der Garten ungepflegt erscheinen könnte, kann Ränder und Laufwege kurz halten, das wirkt gleich viel aufgeräumter. „Gemeinsam können wir Rheinberg summen lassen“, teilt die Stadt Rheinberg in einer Pressemitteilung mit.

Foto: Pixabay

Foto: Pixabay