Stadt Rees leistet Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
Sammlung von Druckerpatronen und Smartphones im Rathaus gestartet
REES. Die Stadt Rees setzt ein Zeichen für Umweltschutz und Ressourcenschonung: Ab sofort können Bürger ihre leeren, gebrauchsfähigen Druckerpatronen und -kartuschen sowie ausgediente Smartphones am Empfang im Rathaus (Haupteingang, Markt 1) abgeben.
„Wir möchten einen Beitrag zur nachhaltigen Wiederverwertung alter Handys leisten und gleichzeitig lokale Initiativen fördern“, sagt Klimaschutzmanagerin Christine Klanten. Die Stadt Rees bedient sich dabei dem Kreislaufdienstleister Interzero, der mit einem passenden Sammelsystem eine fachgerechte Wiederverwertung oder Entsorgung der Druckerpatronen und Smartphones gewährleistet.
Mit dem System werden Erlöse generiert. 50 Prozent davon gehen an den Dienstleister. Die weiteren 50 Prozent gehen an die Stadt Rees, die damit die ehrenamtliche Jugendarbeit und die Jugendvereine im Stadtgebiet Rees unterstützen wird.
Jährlich werden in Deutschland über 120 Millionen Druckerpatronen verbraucht – rund 80 Prozent davon landen nach nur einmaliger Nutzung im Restmüll und gehen damit für eine umweltfreundliche Wiederverwertung verloren. Gleichzeitig schlummern Millionen alte Smartphones ungenutzt in Schubladen. Dabei bieten diese gebrauchten Geräte noch großes Potenzial, um Ressourcen zu schonen und sozial sinnvolle Projekte zu unterstützen.
Die Aktion verbindet Umweltschutz mit sozialem Engagement und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, aktiv zum nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen beizutragen.
Die Sammelsysteme stehen ab sofort im Foyer des Rathauses bereit. Die Stadt Rees freut sich auf eine hohe Beteiligung und lädt dazu ein, leere Druckerpatronen und ausgedienten Smartphones ins Rathaus zu bringen.
Klimaschutzmanagerin Christine Klanten wirbt für die Sammelboxen im Reeser Rathaus. Foto: Stadt Rees