Die Stachelschweine im Klever Tiergarten sollen eine neue Anlage bekommen. Foto: Tiergarten Kleve
21. November 2025 · Kleve

Stacheliges Crowdfunding

Tiergarten sammelt Spenden für ein neues Zuhause für Naddel und Dieter

KLEVE. Der Tiergarten Kleve startet ein neues Crowdfunding-Projekt für eine moderne und naturnahe Stachelschweinanlage und ruft die Öffentlichkeit dazu auf, sich an der Aktion über die Plattform „Viele schaffen mehr“ zu beteiligen. Ziel ist es, 10.000 Euro zu sammeln, um den Stachelschweinen Dieter und Naddel ein großzügiges neues Zuhause zu bauen, das im nördlichen Teil des Tiergartens als Teil eines „afrikanischen Dorfs“ entstehen soll. Die neue Anlage bietet den Tieren nicht nur deutlich mehr Platz, sondern wird auch gemeinsam mit Erdmännchen bewohnt sein – eine spannende und artgerechte Tiergemeinschaft, die den Besuchern besondere Einblicke ermöglicht.

Das Projekt ist Teil des Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“, mit dem der Tiergarten Schritt für Schritt zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum weiterentwickelt wird. Die neue Stachelschweinanlage ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu zeitgemäßer Tierhaltung, attraktiven Besucherbereichen und nachhaltiger Bildungsarbeit.

Warum sollte man das Crowdfunding unterstützen? Jede Spende – ganz gleich wie groß – trägt unmittelbar dazu bei, das Leben der Tiere zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zur Zukunft des Tiergartens zu leisten. Als Dankeschön warten zahlreiche besondere Prämien auf Unterstützer. Neben Postkarten, Magneten, Tierpatenschaften oder der namentlichen Nennung an der neuen Anlage gibt es zwei ganz besondere Highlights: Eine exklusive Führung mit Tiergartenleiter Martin Polotzek, bei der Unterstützende einen einzigartigen Einblick in die Pläne, Projekte und Herausforderungen des Tiergartens erhalten, sowie ein exklusiver Abend im Tiergarten, bei dem eine kleine Gruppe den Zoo nur für sich hat und die besondere Atmosphäre nach Betriebsschluss genießen darf. Beide Erlebnisse sind streng limitiert und nur im Rahmen des Crowdfundings erhältlich.

Tiergartenleiter Martin Polotzek betont die große Bedeutung des Projekts: „Ich möchte mich von Herzen bei allen Menschen bedanken, die unser Crowdfunding unterstützen – jede Spende hilft unseren Stachelschweinen und bringt uns dem Ziel eines modernen Tiergartens näher. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Volksbank Kleverland, die uns mit ihrer Plattform ‚Viele schaffen mehr‘ erneut großartig unterstützt und solche Projekte überhaupt erst möglich macht.“ Wie bereits bei früheren erfolgreichen Crowdfundings zeigt sich auch diesmal: Wenn viele Menschen gemeinsam anpacken, kann Großes entstehen. Bereits bei der in diesem Jahr eröffneten Welt der Trampeltiere konnte ein Teil der Bausumme über ein Crowdfunding finanziert werden. Hier geht es direkt zum Crowdfunding-Projekt: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/stachelschwein.

Wer die beiden Stachelschweine Naddel und Dieter besuchen möchte, kann das täglich von 9 bis 17 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Außerdem laufen nur noch bis zum 30. November die China Lights, bei denen sich der Tiergarten Kleve allabendlich von 18 bis 21 Uhr in ein funkelndes Lichtermeer aus hunderttausenden LEDs verwandelt. Weitere Informationen und Tickets unter www.tiergarten-kleve.de.

Die Stachelschweine im Klever Tiergarten sollen eine neue Anlage bekommen. Foto: Tiergarten Kleve