
St.-Martinszüge 2024 in Straelen und den Ortschaften
Im November geht es mit den leuchtenden Laternen durch die Straßen
STRAELEN. In Erinnerung an Sankt Martin ziehen im November wieder viele Kinder mit selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Es ist die Zeit der St. Martins-Umzüge in Straelen und in den Ortschaften.
In Straelen zieht der große St. Martinszug am Sonntag, 10. November. Los geht es um 17.30 Uhr an der Grundschule Straelen über die Fontanestraße, Goethestraße, Marienstraße, Westwall, Klosterplatz, Kreuzrinne, Kuhstraße, Südwall, Rathausstraße, Gartenstraße, Annastraße, Johann Giesberts Platz, Venloer Straße, Kreuzrinne zum Marktplatz, wo die Ansprache des St. Martins und die Mantelteilung stattfindet. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein und Ausgabe der Martinstüten (gegen Wertmarke) für die nicht schulpflichtigen Kinder auf dem Kirchplatz statt. Während die musizierenden Vereine St. Martinslieder spielen, verkaufen die Messdiener der Gemeinde St. Peter und Paul Glühwein, Kinderpunsch und Püfferchen auf dem Kirchplatz. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.
In Broekhuysen zieht der St. Martinsumzug am Montag, 11. November. Der Zug beginnt um 17.30 mit der Laternensegnung in der Kirche St. Cornelius Broekhuysen und führt dann ab 17.45 Uhr vom St. Cornelius-Pfarramt, über den St. Corneliusweg, die Querung Broekhuysener Straße (B221), über die Dorfstraße, Bellweg, Alter Kirchweg, St. Corneliusweg und Op den Bökel zum Sportplatz.
Der St. Martinsumzug in Auwel- Holt zieht am Samstag, 9. November, ab 16.45 Uhr. Start ist am Schulweg über Loyweg, Maasstraße L 2 (Geh- und Radweg) und wieder zum Schulweg.
Am Samstag, 9. November, findet der St. Martinsumzug in Herongen in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der Zugweg führt ab Neustraße, über die Niederdorfer Straße, Bergstraße, Kiewittstraße, Brookerweg, Am Kattenberg, Alter Kirchpfad, Beekerstraße, zurück über die Leuther Straße und die Niederdorfer Straße zur Grundschule in Herongen.