
SPD Geldern besichtigt Anlage am Holländer See
Austausch mit Vereinsvertretern über Sanierungspläne
Die SPD-Fraktion hatte um dieses Treffen gebeten, da ein enger Austausch mit den Akteuren vor Ort von entscheidender Bedeutung sei, um gute und bedarfsgerechte Politik für Geldern zu machen. „Nur im Dialog mit den Menschen und den Vereinen können wir die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt stellen“, so Sabrina Kühle, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Während des Termins besichtigten die Mitglieder der SPD-Fraktion auch die stark sanierungsbedürftigen Umkleideräume. Die Modernisierung dieser Einrichtungen ist ein zentrales Anliegen des Vereins. „Es ist klar, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Der Verein leistet eine herausragende Arbeit, und wir werden uns dafür einsetzen, dass nach der langen und gründlichen Planung auch endlich eine Umsetzung folgt“, sagte Melanie Croonenbrock, Sachkundige Bürgerin der SPD im Sportausschuss.
Beim Anblick des Kunstrasenplatzes zeigte sich die Fraktion entsetzt über den Zustand des Belags. Bereits für das Haushaltsjahr 2023 standen Mittel für einen Komplettaustausch zur Verfügung, doch umgesetzt wurde lediglich der Austausch des Belags im Fünfmeterraum und an den Elfmetermarkierungen. „Jetzt rächt sich der Aufschub“, erklärte Axel Heinitz, Vorsitzender des Sportausschusses. „Wir werden das Thema mit in den Sportausschuss nehmen, um die Sportstätte langfristig in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen.“
Der Austausch zwischen den Vereinsvertretern und der SPD-Fraktion verlief in konstruktiver Atmosphäre. Beide Seiten betonten die Bedeutung der Sportanlage für den Sport in Geldern und bekräftigten das gemeinsame Ziel, die Bedingungen für die Sportler nachhaltig zu verbessern.
Die SPD-Fraktion zu Besuch auf der Sportanlage am Holländer See. Foto: privat