
Spatenstich am Bresserberg
Tribüne und Stadion: Die Bauarbeiten am Sportzentrum beginnen
KLEVE. Spatenstich am Sportzentrum Bresserberg: Gemeinsam griff Bürgermeister Wolfgang Gebing mit Vertretern der beteiligten Vereine und Verantwortlichen aus dem Rathaus zur Schaufel. Es ist der Startschuss für die Entwicklung des dritten Klever Sportzentrums, nachdem die Außenanlagen der Sportzentren Unterstadt und Oberstadt bereits fertiggestellt wurden.
Am Bresserberg werden in den kommenden Monaten sowohl das Tribünengebäude in der Eroglu-Arena saniert und fertiggestellt als auch das Gustav-Hoffmann-Stadion zu einer modernen Leichtathletik-Anlage weiterentwickelt. Der Rohbau des Tribünengebäudes der Eroglu-Arena im Süden des Sportzentrums wurde bereits im Jahr 2008 errichtet. Nun erfolgt eine umfassende Sanierung sowie die Fertigstellung des Gebäudes. Im Erdgeschoss der Tribüne entstehen vier Umkleidekabinen samt Sanitäranlagen für Mannschaften und zwei für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Ein Verwaltungstrakt beherbergt Büro- und Besprechungsräume, eine Teeküche und Lagerflächen für Sportgeräte. Auch ein barrierefreies WC wird im Erdgeschoss nutzbar sein.
Im Obergeschoss stehen allen Vereinen künftig zwei große Gymnastik- und Mehrzweckräume sowie ein Physio- und Kraftraum samt Umkleide und Dusche zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher der Sportveranstaltungen in der Eroglu-Arena können im Obergeschoss künftig WC-Anlagen nutzen, darunter ein barrierefreies WC. Ein Thekenbereich samt angeschlossener Küche ist ebenfalls vorgesehen. Das gesamte Gebäude wird barrierefrei erschlossen. In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten an der Tribüne mit Abbrucharbeiten an der Fassade, die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2026 vorgesehen. Auch während der Bauphase soll die Sitztribüne möglichst für die Nutzung im Spielbetrieb geöffnet bleiben.
Im Gustav-Hoffmann-Stadion ganz im Norden des Sportzentrums stehen ebenfalls umfangreiche Baumaßnahmen an. In den kommenden Monaten wird das vorhandene Naturrasenfeld zu einem Kunstrasenfeld umgebaut, das von sechs Kunststoffrundlaufbahnen samt Wassergraben eingefasst sein wird. Zudem werden neue Anlagen für Weit- und Dreisprung, Stabhochsprung, Hochsprung, Speerwurf und Diskuswurf gebaut. Neben den Sportflächen erneuert die Stadt Kleve auch die Treppenanlage, die als Tribünenbereich dient, sowie die Sprecherkabine im Gustav-Hoffmann-Stadion.
Insgesamt investiert die Stadt Kleve über sechs Millionen Euro in das Sportzentrum Bresserberg, gefördert mit 1,13 Millionen Euro im Rahmen des Bundesprogrammes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bereits im Sommer hatte die Stadt Kleve zusätzlich die beiden übrigen Kunstrasenplätze am Bresserberg grundlegend erneuert. Anfang September konnten die beiden Felder baulich abgenommen und für den Fußball-Spielbetrieb zugelassen werden.
Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für die Entwicklung des dritten Klever Sportzentrums. NN-Foto: Rüdiger Dehnen