
Sonsbeck hat eine neue Kita
Nach vier Jahren Planung und Umsetzung konnte die Kita St. Maria Magdalena endlich umziehen
Noch kennen sie nur das Außengebäude. „Wir sind mit ihnen während der Bauphase öfter mal rüber spaziert und haben uns die Arbeiten und das Gebäude von außen angeschaut – rein durften wir ja nicht“, berichtet Michalleck. Die Vorfreude und Begeisterung über den Neubau sei aber da schon bei allen Kindern groß gewesen. Wenn sie am 19. August ihre neue Kindertagesstätte auch von innen ansehen können, gebe es bestimmt ganz große Augen bei den Kleinen.
Bis dahin war es für alle Beteiligten allerdings ein langer Weg. Die ersten Pläne gab es bereits 2020. Die Finanzierung des Baus übernahm die Volksbank Niederrhein, die nun das Gebäude an die katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena vermietet. „Alleine hätten wir den Neubau niemals finanziell stemmen können“, betont Pfarrer Günter Hoebertz. Umso großer sei die Freude darüber gewesen, dass die Volksbank Niederrhein hier einsprang.
Knapp ein Jahr mussten alle Beteiligten allerdings auf die Baugenehmigung des Kreises Wesel warten, sodass der erste Spatenstich erst vor rund einem Jahr gemacht werden konnte. In nahezu Rekordzeit konnte der Neubau innerhalb eines Jahres fertiggestellt werden. Architekt Stefan Driesen hat bei der Planung natürlich die Gegebenheiten der Sonsbecker Kindertagesstätte berücksichtigt. So gibt es einen großen Empfangsbereich, wo die Kinder nun morgens von den Kindergärtnerinnen begrüßt werden können. Die Flurbereiche seien mal großzügiger und mal schmaler gestaltet, sodass immer genügend Platz und Komfort vorhanden sei.
Fünf Gruppen (die Waschbären, die Füchse, die Eichhörnchen, die Frösche und die Waldmäuse) und dementsprechend auch fünf Gruppenräume mit kleineren Nebenräumen und Küchen sowie jeweils großen Fensterfronten zum kindgerechten Hinausschauen beherbergt die neue insgesamt 875 Quadratmeter große Kindertagesstätte. Dazu gibt es zwei separate Schlafbereiche, Wasch- und Toilettenbereiche sowie einen Essensraum. „Auf ihn freuen wir uns schon sehr, denn zuvor mussten wir immer in den Gruppenräumen essen und alles schnell abräumen“, sagt Michalleck. Jetzt könne man in Ruhe in einem eigens dafür vorgesehenen Raum essen.
Zum Austoben steht zudem ein eigener Turn- und Sportraum zur Verfügung sowie bald auch der Außenbereich mit zahlreichen Spielgeräten. Dieser werde noch „schnellstmöglich“, wie Pfarrer Hoebertz verspricht, fertiggestellt. Schon jetzt freut sich aber die gesamte Kindertagesstätte auf die neuen Räumlichkeiten an der Spülstraße 19 in Sonsbeck. „Besonders gut gefällt uns der großzügige Platz und die offene Gestaltung“, sagt Michalleck, deren Team bestehend aus 14 Erzieherinnen in Voll- und Teilzeit insgesamt 107 Kinder zukünftig betreuen wird. „Eigentlich haben wir nur 105 Betreuungsplätze, aber aufgrund des hohen Bedarfs haben wir noch zwei zusätzliche Kinder aufgenommen“, erklärt Michalleck. Die 107 Kinder sind aufgeteilt auf drei gemischte Gruppen à 20 Kindern ab und unter drei Jahren sowie zwei Gruppen à 23 Kindern ab drei Jahren. Die Bestandskinder, die bereits seit längerer Zeit in der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Sonsbeck betreut werden, kehren am 19. August aus ihren Kita-Ferien zurück. Die neuen Kita-Kinder werden erst am 1. September begrüßt.
Sabrina Peters
Ein Gruppenraum in der neuen Kindertagesstätte.
Kita-Leiterin Brigitte Michalleck (4.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Planern und Investoren sowie Pfarrer Günter Hoebertz über die neue Kindertagesstätte mit viel Komfort. NN-Fotos (2): SP