
Schulalltag in Bewegung
Westenergie übergibt Bewegungspaket an Lindenschule Haffen-Mehr
HAFFEN-MEHR. Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt.
Immer mehr Studien belegen, wie wichtig ausreichende Bewegung für Kinder ist – für ihre Gesundheit, ihre Konzentration und ihren schulischen Erfolg. Doch der Alltag vieler Kinder in Deutschland bietet oft zu wenig Gelegenheiten zur körperlichen Aktivität, wie eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung aus dem Jahr 2024 zeigt.
Daher braucht es gezielte Impulse, um Bewegung wieder stärker in den Alltag zu bringen. Um diesem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, unterstützt Westenergie, regionaler Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter, Grundschulen mit Bewegungspaketen.
In diesem Jahr übergibt das Energieunternehmen 16 Bewegungspakete an Grundschulen am Niederrhein. Das Bewegungspaket enthält eine vielfältige Auswahl an Bewegungsmaterialien, die Kinder zu mehr Aktivität motivieren. Ob Minifußbälle, Springseile oder Wurfspiele – die neuen Utensilien laden die Kinder in den Pausen zu Spiel, Spaß und Bewegung ein. Auf einem Poster finden die Kinder zudem Übungen zum Nachmachen. So werden die Schüler spielerisch zu mehr Bewegung motiviert und ihre motorischen Fähigkeiten gefördert.
„Bewegung stärkt Kinder, Schule und Gemeinschaft. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen sich unsere Kinder gesund, spielerisch und mit Freude bewegen können. Das Bewegungspaket von Westenergie kann dafür ein unterstützender Aktivator sein“, sagt Bürgermeister Sebastian Hense. „Wir freuen uns, dieses Bewegungspaket als Beitrag zur lokalen Bildung und Gesundheit unserer Zukunft zu übergeben. Gemeinsam mit der Stadt schaffen wir nachhaltige Impulse für mehr Bewegung, Teamgeist und Lebensqualität in unserer Gemeinschaft“, ergänzte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager.
Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der „3malE“-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Weitere Informationen zu der 3malE-Bildungsinitiative unter www.3male.de.
Mit Freude und Bewegung in den Schultag: Westenergie-Kommunalmanager Nils Rudolph übergibt der Schulleiterin Alexandra Peters ein Bewegungspaket. Bürgermeister Sebastian Hense freut sich über die neuen Möglichkeiten für aktive Pausen. Foto: Westenergie