
Schrottsammlung der KLJB
Termin ist am Samstag, 8. März, in allen drei Ortsteilen
SONSBECK. In diesem Jahr sammelt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Sonsbeck aufgrund der Karnevalstage nicht wie traditionell am ersten, sondern am zweiten Märzwochenende Schrott. Am Samstag, 8. März, treffen sich die Mitglieder morgens am Schweinemarkt, um mit ihren Treckergespannen ab 9 Uhr die Bürger in Sonsbeck, Labbeck und Hamb von angefallenen Altmaterialien zu befreien. Teilweise sind leider in den vergangenen Jahren private Schrotthändler der Landjugend zuvorgekommen. Die Landjugend bittet daher, den Schrott erst am Tag der Sammlung ab 9 Uhr herauszustellen, damit dieser im Laufe des Tages abgeholt werden kann. Zudem ist es hilfreich, den Schrott mit einem Schild „für die KLJB“ oder ähnlichem zu markieren, um zu verdeutlichen, dass der Schrott von den Mitgliedern eingesammelt werden darf. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass keine Kühl- und Gefrierschränke, ölverschmierte Gegenstände, Reifen, Autos oder andere nach der Abfallordnung als Sondermüll anzusehende Gegenstände und Stoffe mitgenommen werden dürfen. Ebenso kann kein Elektroschrott, wie Waschmaschinen, Bildschirme oder Computer eingesammelt werden. Größere Mengen an Schrott und Alteisen sollten aus organisatorischen Gründen unter der Emailadresse info@kljb-sonsbeck.de angemeldet werden. Der Erlös der Schrottsammlung wird verwendet, um Kosten wie Kraftstoff, Versicherung und Verpflegung der Mitglieder decken zu können. Ebenso fließt es in die gemeinnützige Arbeit der KLJB und wird unter anderem für den Nachmittag für Jung und Alt und den Ferienspaß für Kinder verwendet. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Interesse an der Landjugend hat, kann gerne bei Aktionen vorbeischauen oder sich auf der Instagram-, Facebook-, oder Internetseite der KLJB Sonsbeck informieren.
Auch in 2024 hat die KLJB Schrott eingesammelt. Foto: KLJB Sonsbeck