Schon kurz nach ihrer Geburt stand die junge Trampeltierdame das erste Mal auf den Beinen. Jetzt folgt sie Mutter Safira auf Schritt und Tritt – oder sie döst.NN-Foto: Rüdiger Dehnen
3. Juni 2024 · Kleve

Trampeltier-Nachwuchs

Das Fohlen erblickte am 30. Mai das Licht der Welt

KLEVE. Die Freude war groß, als die Tierpfleger des Klever Tiergartens morgens ein junges Trampeltierfohlen entdeckten. „Trampeltiere werden nach einer Tragzeit von rund zwölf bis 13 Monaten geboren und bringen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. Trampeltiere sind wahre Anpassungs- und Überlebenskünstler, die bestens an die kargen Bedingungen der Steppe in Vorder- und Zentralasien angepasst sind. So können ausgewachsene Trampeltiere bis zu 120 Liter Wasser innerhalb von nur zehn Minuten trinken. Ihr Körper ist so konzipiert, dass sie möglichst wenig Wasser verlieren. Ihre Nüstern verschließen sich aktiv, sodass bei der Atmung wenig Wasser verloren geht. Außerdem können sie Wasser unter anderem in ihren Vormagen speichern. „Damit das Fohlen einen guten Start ins Leben hat, folgt wenige Stunden nach der Geburt die Jungtierprophylaxe, bei der neben einer Kontrolle des Nabels als mögliche Eindringpforte für Krankheitserreger auch eine Vitaminspritze sowie der obligatorische Mikrochip nicht fehlen darf“, so Polotzek. „Bei unserem jüngsten Nachwuchs handelt es sich um ein Weibchen, was einen gesunden Eindruck macht und nun gemeinsam mit Mutter Safira von einer neuen Anlage träumt.“
Der Tiergarten plant derzeit den Umbau der Trampeltieranlage zu einem großen, naturnahen Lebensraum. Die neue Anlage soll rund dreimal so viel Platz wie das jetzige Gehege bieten. „Unter dem Titel „Ein Herz für Trampeltiere“ haben wir ein Crowdfunding gestartet, bei dem man uns beim Bau der neuen Anlage unterstützen kann“, so Polotzek. „Außerdem gibt es hier für jede Spende auch ein kleines Dankeschön. Und so kann man für eine Spende von 250 Euro Safira und dem Nachwuchs ganz nahekommen und erhält als Dankeschön eines der limitierten Rendezvous mit unseren Trampeltieren und dazu spannende Infos zu unserem neuesten Bauprojekt.“ Noch rund 5.000 Euro fehlen dem Tiergarten, um das Spendenziel des Crowdfundings zu erreichen. Daher freut sich der Familienzoo am Niederrhein tierisch über jede Unterstützung. Zum Crowdfundinggeht es unter www.viele-schaffen-mehr.de/ projekte/ein-neues-zuhause-fuer-safira. Wer das neue Trampeltierfohlen erleben möchte, kann das täglich von 9 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter www.tiergarten-kleve.de.

Schon kurz nach ihrer Geburt stand die junge Trampeltierdame das erste Mal auf den Beinen. Jetzt folgt sie Mutter Safira auf Schritt und Tritt – oder sie döst.NN-Foto: Rüdiger Dehnen