Ruth Gertzen als Jugendparlamentarierin im Landtag
Jugend-Landtag sprach unter anderem über das Thema „Zunehmende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen in NRW – Herausforderungen und Handlungsbedarf“
KRANENBURG. In diesen Tagen fand in Düsseldorf der 15. Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Günther Bergmann freute sich über die Teilnahme der sehr engagierten Ruth Gertzen (17 Jahre alt) aus Kranenburg.
Sie ist Schülerin der Gesamtschule am Forstgarten in Kleve und hatte den Abgeordneten zuvor bereits im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung an ihrer Schule kennengelernt. In diesem Jahr diskutierte der Jugend-Landtag unter anderem über das Thema „Zunehmende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen in NRW – Herausforderungen und Handlungsbedarf“, so der Titel einer Aktuellen Stunde. In Fraktions- und Ausschusssitzungen erarbeiteten die jungen Abgeordneten Anträge, die schließlich im Plenum zur Abstimmung gestellt wurden. Die Jugendlichen beschlossen in der Plenarsitzung mehrheitlich die Einrichtung eines dauerhaften Jugendparlaments; den Antrag zur Einführung eines kostenfreien Deutschlandtickets für Schüler, Studierende und Auszubildende in Nordrhein-Westfalen lehnten sie hingegen ab. Die gefassten Beschlüsse der „Jugend-Landtagsabgeordneten“ werden im Anschluss dem Hauptausschuss des Landtags zugeleitet. Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist es, jungen Menschen einen Einblick in den Arbeitsalltag von Politikerinnen und Politikern zu geben und nachhaltig politisches und demokratisches Engagement zu stärken. „Mit dem Jugend-Landtag unterstützen wir, dass sich junge Menschen wie Ruth Gertzen als Botschafter der Demokratie aktiv mit ihren eigenen Ideen in die Politik einbringen und demokratische Abläufe hautnah erleben“, so Bergmann.
Dr. Günther Bergmann mit Ruth Gertzen am Rednerpult des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Foto: Landtagsbüro Bergmann