Susanne Wingels mit ihrem neuesten Werk. NN-Foto: vs
17. April 2025 · Kleve

Rundum sorglos auf Tour

Autorin Susanne Wingels hat Tipps für Wanderungen rund um Hofcafés und Bauernläden am Niederrhein

KLEVE. „Jeder Zentimeter ist selbst gelaufen“, sagt Susanne Wingels, die jetzt mit „Landglück – Wanderungen zu Hofläden und Hofcafés am Niederrhein“ ihren neuesten Freizeitführer im Auftrag des Klartext-Verlags herausgebracht hat. Auf 160 Seiten stellt sie 14 Wanderungen mit (möglicher) Einkehr vor: Es geht in Bauernhofcafés, aber auch eine Rast in der Land-, Mühlen- oder Klostergastronomie ist drin. „Ihre Freizeitführer sind eine echte Bereicherung für unseren Buchladen und werden auch immer nachgefragt“, ist Sigrun Hintzen von der gleichnamigen Buchhandlung bekennender Fan der praktischen Nachschlagewerke. Immerhin ist die Niederrhein-Version der neuen „Landglück“-Reihe schon Wingels‘ 13. „Baby“.

„Für mich ist das wirklich mit jedem Buch wie mit einer Schwangerschaft. Es ist viel Arbeit, macht aber auch viel Spaß und am Ende bin ich total froh und auch stolz, wenn ich das erste fertige Exemplar in den Händen halte“, sagt die 55-Jährige, die eigentlich Industriekauffrau und Übersetzerin ist, sich aber seit drei Jahren „hauptamtlich“ dem Schreiben widmet. Angefangen hat‘s 2014 mit „Niederrhein mit Kindern“, einem Klassiker, wenn es um Freizeitspaß und Ausflugsziele für Familien geht. Gern auch „für umsonst und draußen“ und mit Insider-Tipps, die man im Internet nicht unbedingt findet. Mittlerweile ist Wingels auch eine Expertin in Sachen Eifel und Münsterland. Am Tag vor der Buchvorstellung konnte man sie noch auf dem Pflaumenwanderweg in Oelde antreffen. Schließlich standen an dem Tag die Bäume in voller Blüte – und für gute Motive brennt die Hasselterin fast genauso sehr wie für gut recherchierte Texte. Beides gilt natürlich auch für ihre jüngste Publikation, die mit 136 eigenen Fotografien, ausführlichen Infos und interessantem Hintergrundwissen daherkommt. Streng genommen ist es zwar nicht die jüngste, denn Baby Nummer 14 ist Wingels‘ Romandebüt „Pferdefreunde“, der eine Woche nach „Landglück“ eintraf und ebenfalls ab sofort erhältlich ist, aber dazu gibt es an anderer Stelle (später) mehr.

Zurück zum Wandern. „Da ist es ja manchmal ganz praktisch, wenn man weiß, wo man eine Pause einlegen kann“, findet (sicher nicht nur) Wingels. 14 Touren stellt sie in ihrem Freizeitführer vor, darunter bekanntere wie „Vom Schmugglerpfad zum Witte Berg“ im deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei Straelen, „Märchenwald hart an der Grenze“ im Reichswald bei Grafwegen oder „Zwischen Himmel und Erde“ rund um die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn. Nicht ganz so präsent sind da vielleicht „Tierwelten und Amazonasgefühle“ an der Erft bei Neuss oder „Wacholderheide, Feuchtheide und Sandmagerrasen“ im Naturschutzgebiet Loosenberge bei Hünxe-Drevenack. Viele Orte hat Wingels schon mehrfach bereist, andere hat sie fürs „Landglück“ neu entdeckt. Und manchmal ist es eine Kombi aus beidem. „Ich war schon sehr oft im Reichswald, aber im Boscafé Merlijn war ich jetzt zum ersten Mal“, entdeckt Wingels immer wieder etwas, über das es zu berichten lohnt. In der Nähe des Boscafés findet man etwa die hölzerne Dampflok, die an die 16 Kilometer lange Schmalspurbahnstrecke erinnert, die zwischen 1917 und 1945 Holz transportierte, erklimmt den 62 Meter hohen Hunsköbel oder bewundert das „Goldene Kalb“, die beiden Findlinge aus dem Paläozoikum. Auf historische Landmarken und moderne Kunstinstallationen stieß Wingels bei der Wanderung durch die Niersauen bei Oedt und an der Schwalm bei Lüttelforst folgte sie den Spuren des Bibers. Ihre Rundwanderungen „bastelt“ sich Susanne Wingels übrigens selbst zusammen. „Manchmal auch im Zickzack, weil ich alles Sehenswerte einbauen will“, räumt sie ein. Jede Tour beinhaltet Angaben zur Streckenlänge, zur Dauer, Höhenmetern, Parkplätzen, Anreise mit dem ÖPNV und Wegbeschaffenheit, dazu gibt es eine detaillierte Wegbeschreibung mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie sowie eine Karte, in der die Strecke und die Anlaufstellen verzeichnet sind. Wer auf elektronische Geräte verzichten möchte, kann sich auf Wingels‘ Rundum-Sorglos-Paket verlassen. Wer nicht darauf verzichten mag, findet alle GPX-Daten zu den Touren zum Download über den QR-Code auf der letzten Seite.

Erhältlich ist „Landglück – Wanderungen zu Hofläden und Hofcafés am Niederrhein“ für 18,95 Euro im Buchhandel.

Verlosung:Die NN verlosen fünf Exemplare des neuen Freizeitführers. Einfach eine E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „Landglück“ an gewinnspiel@nn-verlag.de senden. Einsendeschluss ist der 27. April. Die Namen der Gewinner werden unter www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht.

Susanne Wingels mit ihrem neuesten Werk. NN-Foto: vs