
Rees: Diskussion mit Tim Achtermeyer über Soziale Medien
Grüne begrüßen den Vorsitzenden der Grünen NRW, Psychologie-Professor Oliver Lindemann und Bundestagskandidat Olaf Plotke
REES. Um die Risiken und Chancen sozialer Medien geht es am Freitag, 7. Februar, im Hotel Rheinpark in Rees. Der Vorsitzende der Grünen NRW, Tim Achtermeyer, wird ab 18 Uhr mit dem Psychologie-Professor Oliver Lindemann und dem Grünen-Bundestagskandidaten Olaf Plotke über TikTok, Instagram und Co. diskutieren.
Dabei soll es um die Frage gehen, welche Chancen soziale Medien in einer Demokratie haben und welche Gefahren auch von ihnen ausgehen können. Veranstalter ist der Reeser Ortsverband der Grünen. Auf Instagram und TikTok verfolgen knapp 80.000 Menschen die Videos von Achtermeyer, in denen er aktuelles Politikgeschehen kommentiert und einordnet. Plotke ist von Beruf Journalist und ebenfalls in den sozialen Medien aktiv. Lindemann lehrt experimentelle Psychologie an der Erasmus Universität Rotterdam. Ein Teil seiner Forschung befasst sich mit den kognitive Mechanismen, die für die Polarisation von Meinungen und dem Glauben an Verschwörungserzählungen verantwortlich sind. Er wohnt in Kleve und ist Mitglied im Kreisvorstand der Grünen. „Wir wollen keine Schwarz-Weiß-Malerei betreiben, sondern umfassend die guten und schlechten Seiten der Sozialen Medien diskutieren“, sagt Plotke. Eröffnet wird der Abend von Marco Bonnes, Sprecher der Reeser Grünen. Danach werden Achtermeyer, Lindemann und Plotke eine Impuls-Runde zur Einführung in das Thema geben. Anschließend sind die Gäste eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich per E-Mail an info@plotke.de.
Tim Achtermeyer, Vorsitzender der Grünen NRW. Foto: privat