
Prinzessin Patty I. regiert Hartefeld
Frauenpower bei „Blau-Weiß“: Patricia Vogt zur neuen Karnevalsprinzessin proklamiert
HARTEFELD. Es war kein ganz normaler Montag im Dorf. Der Saal der „Dorfschmiede“ voller gut gelaunter Jecken und auch das Stimmungsbarometer signalisierte dem Elferrat von „Blau-Weiß“ Hartefeld ein beeindruckendes Hoch. Pünktlich zum „Elften im Elften“ eröffnete der Verein aus dem „Dorf mit H.“ die Session und lüftete sogleich das sorgsam gehütete Geheimnis, wer die Narren durch die Session führen soll.
Wie gut mittlerweile die Freundschaft zwischen den Karnevalsvereinen der Region funktioniert, verriet ein Blick ins Publikum. Zahlreiche Karnevalisten aus Ossenberg, Issum, Geldern, Kapellen, Pont, Veert, Nieukerk, Straelen und von der Achterhoek wollten dabei sein und schlossen sich der Meinung von Hartefelds Ehrenpräsident Hermann Forthmann an: „Eigentlich gehört der Montagabend ja schon zum Wochenende.“ „So ein tolles Publikum – da bereitet mir schon die Begrüßung Vergnügen“, stellte Elferratspräsident Lucas van Stephoudt fest, der mit einer launigen Moderation durch den Abend führte und ausnahmsweise auch die Aufgaben von Norbert Clancett erledigte. Der Vereinsvorsitzende war leider dienstlich verhindert. Ein Vergnügen sicherlich auch, wegen einer Besonderheit des Hartefelder Karnevals: Die ausgewählte Tollität befindet sich nämlich, wie alle Gäste wissen, bereits im Saal – inkognito, versteht sich. Nicht nur Gelderns stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Wolters, die aus Kapellen angereist war, hatte also ein waches Auge darauf, wer sich vielleicht durch einen Garde-tauglichen Freundeskreis verrät.
Pünktlich um 21 Uhr schließlich wurde es mucksmäuschenstill im Saal und alle Gäste hingen an den Lippen des Präsidenten. Der konnte sich auch einen humorigen Seitenhieb auf die Leibesfülle des scheidenden Prinzen Michael Görtz nicht verkneifen: „Ein Prinz mit so viel Wucht, wie Michael sie auf die Bühne brachte, das war schon schwer“, scherzte der Präsident. Die freundschaftliche Retourkutsche ließ bei der stimmungsvollen Verabschiedung von Prinz Michael nicht lange auf sich warten. Klar schien jedoch zu sein: Eher grazil sollte es diesmal zugehen, weiblicher vielleicht. Und bereits nach frühem Reim „schon Jahre ist’s her - eine Frau auf dem Thron - sollten wir‘s demnach – heut‘ wieder tun“ war es vorbei mit der andächtigen Stille im Saal. Spätestens nach dem dezenten Hinweis auf die Nähe zur befreundeten St. Antonius Bruderschaft in der Reihe notwendiger Qualifikationen richteten sich Blicke und lautstarke Ovationen der Gäste auf Patricia Vogt und so bestätigte Lucas van Stephoudt ohne zu zögern: „Ich bin mir sicher – sie zieht Euch in ihren Sog – unsre neue Prinzessin – heißt Patty Vogt!“ Der sofort aufbrandende Applaus ging über in begeisterte „Patty, Patty“-Rufe des Publikums und direkt nach der Vorstellung der großen und gemischten Garde „MuskeBeers“ reihten sich die Besucher auf zu einer beeindruckenden Prozession von Gratulanten. Kein Zweifel: Hartefelds neuer Prinzessin Patty I. (Vogt), 47 Jahre jung, Ehefrau von Gardist Stephan und Mutter von Sarah und Sophia, die den Menschen schon bestens bekannt ist als Mitglied der Damenschießgruppe der Hartefelder Bruderschaft und des noch amtierenden Hofstaats sowie als fröhliche Tänzerin der Karnevalsgruppe „Drinka-Bells“ auf der Hartefelder Bühne, wurde begeistert vom Narrenvolk aufgenommen. Und nicht nur das: die „Verschwesterung“ mit Veert Prinzessin Madeleine I. (Vervoorst) fand direkt auf dem Parkett der „Dorfschmiede“ statt. Beide Regentinnen strahlten um die Wette und freuen sich auf die Session, die sie gemeinsam angehen wollen. Eine besondere Ehre wurde in Hartefeld Sabine Cox zuteil. Die „Blau-Weißen“ verliehen ihr den „Großen Hartefelder Karnevalsorden“ für ihre großen Verdienste um die Tanzgarden des Vereins. Die aus Karlsruhe stammende Geldernerin, Trainerin zahlloser Garden, die es in ihrer eigenen aktiven Zeit auch zur badischen Meisterin gebracht hatte, feierte am Montag zudem ihr 25-jähriges Jubiläum in der karnevalistischen Arbeit in Geldern und Hartefeld – und das Publikum ließ sie verdientermaßen hochleben.
Termine: Hartefeld freut sich auf den „Karnevalstrubel“, dem karnevalistischen Frühschoppen am Sonntag, 9. Februar, ab 11.11 Uhr in der „Dorfschmiede“. Außerdem auf die „Kappensitzung“ am Freitag, 21. Februar, und die „Sitzungsparty“ am Samstag, 22. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr in der „Dorfschmiede“.
Der Hartefelder Rosenmontagszug setzt sich am 3. März, ab 14.11 Uhr, in Bewegung.
Hartefeld Helau! Prinzessin Patty I. mit Elferratspräsident Lucas van Stephoudt (l.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Spielmannszuges, Willi Laumann. NN-Foto: Theo Leie