Als Give-Aways gab es Trinkflaschen und Aufkleber. Foto: Awo
22. September 2025 · Kleve

Praxisnahe Einblicke

Projekt „nextgen.“ vom Familienbildungswerk des Awo Kreisverbands Kleve

KLEVE. Mit großem Engagement und durchweg positiver Resonanz wurde in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien das Projekt „nextgen.“ vom Familienbildungswerk des Awo Kreisverbands Kleve erfolgreich durchgeführt.

An drei intensiven Workshoptagen erhielten 15 Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Gesamtschule am Forstgarten praxisnahe Einblicke in zentrale Zukunftsthemen: Mindset und Motivation, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen & Verträge sowie Gender & Diversity. Die beiden Referenten Timothy Tasch (Impactify Training) und Marcus Schweers (Awo Beratungsstelle Arbeit) arbeiteten dabei bewusst mit interaktiven Methoden. In Kleingruppen und durch kreative Übungen gelang es, die Teilnehmenden aktiv einzubinden und einen lebendigen Austausch zu ermöglichen. „Unser Ziel war es, die Jugendlichen darin zu stärken, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten und wichtige Kompetenzen für das Leben nach der Schule mitzugeben – und das ist uns gelungen“, betont Katja van Kempen, Leiterin des Familienbildungswerks der Awo. Die Schüler äußerten sich begeistert über die praxisnahen Inhalte und die abwechslungsreiche Gestaltung. Viele gaben an, wertvolle Impulse für ihren persönlichen Werdegang mitgenommen zu haben. „Die Themen waren nicht nur spannend, sondern auch direkt anwendbar für den Alltag und unsere Zukunft“, so das Fazit einer Teilnehmerin. Ein besonderer Dank galt den Förderern des Projekts. Dank finanzieller Unterstützung, unter anderem durch die St.-Martinus-Stiftung Geldern, konnte „nextgen.“ realisiert werden. Neben den inhaltlichen Angeboten erhielten die Jugendlichen zudem kleine Give-Aways wie Trinkflaschen und Aufkleber – als motivierende Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Mit „nextgen.“ hat das Familienbildungswerk der Awo Kleve ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, das junge Menschen gezielt bei der Vorbereitung auf Ausbildung, Studium und Beruf unterstützt. Aufgrund der positiven Erfahrungen und Rückmeldungen soll das Workshopformat auch in Zukunft fortgeführt und ausgebaut werden.

Als Give-Aways gab es Trinkflaschen und Aufkleber. Foto: Awo