Große Freude bei allen Beteiligten: Endlich konnte der symbolische Spatenstich vorgenommen und der Baustart für den neuen Kindergarten gefeiert werden.NN-Foto: Gerhard Seybert
10. November 2025 · Straelen

Platz zum Spielen und Lernen für 55 Kinder

Symbolischer Spatenstich für den neuen Kindergarten in Broekhuysen

BROEKHUYSEN. Noch steht der große Bagger einsam und verlassen auf dem unbebauten Grundstück am Corneliusweg, gegenüber dem Friedhof in Broekhuysen. Doch schon bald werden sich hier Aktivitäten entwickeln, auf die die Investoren und die Stadt Straelen lange haben warten müssen.

Am Freitag konnte nun endlich der erste Spatenstich für die neue Kindertagesstätte St. Cornelius stattfinden. Sechs Jahre lang hatte der Prozess von der Idee bis zur Genehmigung gedauert. Grund dafür war die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplanes für die Ortschaft Broekhuysen und der vom Landrat geforderte, neue Bebauungsplan für das neue Gebiet mit Kindertagesstätte, einer gewerblichen Halle und Platz für acht Einfamilienhäuser. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Stadtrat den Beschluss zu dem neuen Bebauungsplan mit der Nummer 84 gefasst.

Bauzeit 18 Monate

„Ich bin Klaus Schaffers unendlich dankbar für seine Geduld“, so Bürgermeister Bernd Kuse. „Ohne seinen langen Atem hätten wir dieses Projekt niemals in die Tat umsetzen können. Da haben wir alle die Tücken der Bürokratie kennengelernt.“ Gemeinsam mit dem Bauunternehmer Dirk Linssen will Klaus Schaffers den Kindergarten bauen. Bei der Planung wurden sie von Ede Walter unterstützt. Architekt für den Neubau ist Egon Verhoeven aus Kevelaer. Als Bauzeit werden 18 Monate angestrebt. Die geschätzte Bausumme wird voraussichtlich 1,6 Millionen Euro betragen. Nach oben ist das Ende offen. Der neue Kindergarten soll in eingeschossiger Bauweise ausgeführt und nach den neuesten Vorgaben gebaut werden.

Naturnahe Kindertagesstätte

Nun, da alle behördlichen Hürden überwunden sind, ist auch Carina Giesen von der Katholischen Kirche froh. Sie hat die Verbundleitung für die Kindertagesstätten der Katholischen Kirche in Straelen inne. „Der Neubau wird durch das Investoren-Modell gebaut. Wir, die Kirchengemeinde St. Peter und Paul ist Träger von vier Kindertagesstätten in Straelen. Die derzeitigen Räume sind Eigentum der Stadt Straelen. Die Kirche hat sie gemietet. Das wird auch weiterhin beim Neubau der Fall sein. Die neue Kita wird drei Gruppen haben und alle Gruppenformen nach Kibiz vorweisen. Es können mindestens 55 Kinder aufgenommen werden. Dabei wird es eine U 3-Gruppe und zwei Ü 3-Gruppen geben. Der Neubau wird eine Gesamtgröße von 530 Quadratmetern und einen sehr großen und modern gestalteten Außenbereich von 2.000 Quadratmetern haben. Wir wollen eine naturnahe Kindertagesstätte und dabei die natürlichen Ressourcen nutzen. Das ist eindeutig die Nähe zum Sportplatz und seinen Aktivitäten und zum Naherholungsgebiet Paesmühle. Die Sportanlage, der große Waldspielplatz und der Weiher sind einmalige Voraussetzungen für eine wunderbare Kita mit vielen fröhlichen und lernbegeisterten Kindern“, so Carina Giesen. Für die Organisation sorgt, wie bisher, Birgit Kloesges. Sie leitet seit 2006 den Kindergarten St. Cornelius in Broekhuysen und freut sich schon heute darauf, in den Neubau umzuziehen. Trotz vieler Renovierungsarbeiten blieb das alte Gebäude ein „Flickenteppich“. Unterstützt wird sie bei der Arbeit von zehn pädagogischen Fachkräften, zwei Auszubildenden, einer Küchenkraft und einer Alltagshelferin.

Beim symbolischen ersten Spatenstich waren alle Beteiligten sichtlich erleichtert, dass es nun endlich so weit war. Das lange Tauziehen hatte ein Ende und die Ortschaft Broekhuysen wird um eine neue Kita und Bauplätze für acht Einfamilienhäuser „reicher“. Dort können dann vielleicht auch junge Familien eine neue Heimat und Perspektive finden.

Große Freude bei allen Beteiligten: Endlich konnte der symbolische Spatenstich vorgenommen und der Baustart für den neuen Kindergarten gefeiert werden.NN-Foto: Gerhard Seybert