
Personalsituation, digitaler Check-In und Weihnachten
Interessen- und Erfahrungs-Austausch beim Hotelstammtisch in Emmerich
EMMERICH. Es war mal wieder an der Zeit: Auf Einladung der Emmericher Wirtschaftsförderung treffen sich regelmäßig die Emmericher Hoteliers zum fachlichen Austausch. Nun kamen die Gastgeber wieder zu einem Frühstück im Hotel Stadt Emmerich zusammen.
Dr. Manon Loock-Braun, Prokuristin und Bereichsleitung Tourismus der WfG, begrüßte die anwesenden Hoteliers, hieß die Betreiber des B&B, Catherine Küpper und Michel Wagner, willkommen in dieser Runde und stellte nochmals die neue Emmerich-App vor. Gastgeber Jozo Skariza verwöhnte seine Gäste mit einem Frühstück.
Es folgte ein reger Interessen- und Erfahrungs-Austausch der Hoteliers. Die Runde tauschte sich aus über Themen wie die schwierige Personalsituation, das NiederrheinRad, das Frühstücksgeschäft, digitaler Check-In, Kaffeemaschinen, das aktuelle Buchungsverhalten der Gäste, Zielgruppen, Nacht-Check-In und die diesjährigen Weihnachtsangebote. Die anwesenden Hoteliers sind sich einig, wie wichtig dieser regelmäßige Austausch untereinander und auch mit der WfG und dem Bereich Tourismus ist und verabredeten sich bereits zum nächsten Treffen.
Weitere Informationen zum touristischen Angebot der Hansestadt und auch der Buchungsplattform unter www.wfg-emmerich.de, per E-Mail an tourismus@wfg-emmerich.de und unter Telefon 02822/931030.
Der Hotelstammtisch in Emmerich: (v. l.) Theo Wanders (Hotel-Restaurant Wanders), Jozo Skariza (Hotel Stadt Emmerich), Dr. Manon Loock-Braun (WfG Emmerich), Michel Wagner und Catherine Küppers (Hotel B&B). Foto: WfG Emmerich