Wurden ausgezeichnet: Saskia van den Borg-de Lorijn und Carina Kernder. Foto: Jacqueline Wardeski
21. Januar 2025 · Kranenburg

„Perle“ an den Lindenhof

Die beiden Jüngsten haben mit ihrer Bewerbung das Rennen gemacht

KRANENBURG. Die Jüngsten haben dieses Mal das Rennen gemacht: Carina Kernder und Saskia van den Borg-de Lorijn überzeugten am Ende mit ihrer Bewerbung als Betriebsübernehmerinnen. Sie sind die Gewinnerinnen der „PERLE der Unternehmerinnen 2025“.

Das „unternehmerinnen forum niederrhein“ vergibt seit 2019 die „PERLE der Unternehmerinnen“. Dem Netzwerk, dem aktuell 116 Mitgliedsfrauen angehören, ist es ein wichtiges Anliegen, erfolgreichem weiblichen Unternehmertum in all seinen Facetten mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Eine aussichtsreiche Bewerberin, so die Kriterien, sollte auf außergewöhnliches Engagement, beispielsweise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ökologie, Gesellschaft, Familienfreundlichkeit oder Förderung von Frauen, eine erfolgreiche Markteinführung einer Innovation und/oder Schaffung beziehungsweise Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verweisen können. Die beiden Gastronomie-Fachfrauen, 25 und 31 Jahre alt, haben vor knapp zwei Jahren die Geschäftsführung des „Lindenhof“ von unserer Mitgliedsfrau Sybille Merrettig übernommen und präsentierten in einem 5-minütigen Vortrag, wie sie das idyllisch gelegene Gästehaus und Café seit dieser Zeit gemeinsam weiter entwickelt haben. Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Lindenhof in Kranenburg/Mehr lebte bis zu seinem Tod der bekannte Journalist und Gartenbuchautor Jürgen Dahl. Ab 2008 haben Sybille Merretig und Rolf Gärtner diesen klassischen Bauernhof nach und nach zu dem umgebaut, was es heute ist. Es gibt acht Gästezimmer und ein Hofcafé, das weit über die Grenzen Kranenburgs für sein mit regionalen Bio-Produkten zusammengestelltes Frühstück und seine feinen Tea-Times bekannt ist. Natürlich kann man auf dem Lindenhof auch kleine und große Feste feiern. Die erste große Veränderung und Herausforderung erlebten die beiden Preisträgerinnen hautnah mit. Im ehemaligen Kuhstall entstand innerhalb von zwölf Monaten eine private Wellnesssuite.

Carina Kernder und Saskia van den Borg-de Lorijn sind dem „Lindenhof“ seit vielen Jahren verbunden, sie wussten also, was es bedeutet, in diesen turbulenten Zeiten einen Hotel- und Hofcafébetrieb zu übernehmen. Aber der „Lindenhof“ ist als Ensemble ein kleines regionales Juwel und die beiden jungen Frauen haben sich getraut. „Wir sind seit 2023 Mitglied in der DEHOGA, die uns in der Übernahmephase fachlich wirklich sehr unterstützt haben und setzen auch weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der DEHOGA Nordrhein. Sie beraten zum Beispiel zu familienfreundlichen Arbeitszeiten, fairen Löhnen und Gehältern.“ „Wir sind stolz darauf, dass wir alle Mitarbeiter übernehmen konnten. Zur Zeit besteht unser Team aus sechs Männern und 18 Frauen. Die meisten sind schon lange auf dem „Lindenhof“ aktiv. Und: Mitarbeitende mit Handicap sind uns willkommen.“ ergänzt Saskia van den Borg-de Lorijn.

Wurden ausgezeichnet: Saskia van den Borg-de Lorijn und Carina Kernder. Foto: Jacqueline Wardeski