
Paulus Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Am 10. November, 16.30 Uhr, im St.Viktor Dom Xanten
Das Oratorium „Paulus“ gehört zu den bedeutendsten Werken der Kirchenmusik. Der Komponist vertonte in zwei Teilen die Lebensgeschichte des Apostels Paulus. Insbesondere dessen Wandlung vom Saulus zum Paulus und die Tätigkeit als Missionar spielen eine wichtige Rolle. Die biblischen Texte sind aus dem Leben des Paulus angelegt, beginnend mit der Verfolgung der Christen und dem Märtyrertod des Stephanus durch Steinigung. Dies ist der Hintergrund, vor dem Mendelssohn das Bekehrungserlebnis des Saulus zum Paulus in Damaskus zeichnet.
Die Aufführung bildet ein Chorprojekt zwischen dem Xantener Domchor und Projektsängerinnen und -sänger. Über 20 große Chorstücke stellen hohe Herausforderungen an den Chor. Dazu kommt eine große romantische Orchesterbesetzung und vier Gesangssolisten. Der Xantener Domchor wir begleitet von Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker.
Weitere Ausführende: Mirjam Hardenberg, Sopran; Christa Bonhoff, Alt; Dantes Diwiak, Tenor; Sebastian Klein, Bass; Leitung: Domkantor Matthias Zangerle.
Das „Paulus Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy“ ist am Sonntag, 10. November, ab 16.30 Uhr im St. Viktor-Dom in Xanten zu hören. Der Einlass beginnt bereits um 15.45 Uhr. Karten gibt es zu 25 Euro (ermäßigt 18 Euro (Schüler/Studenten)) an der Abendkasse. Sie können aber auch vorab per E-Mail an kirchenmusik.dom.xanten@gmail.com reserviert werden.
Der Mensch Paulus ist in der biblischen Geschichte ein widersprüchlicher Charakter. Foto: privat