In diesem Jahr geht der Orden an die Radboud Universität.NN-Foto: HF
17. Januar 2024 · Kurzmitteilungen

Orden für die Radboud-Uni

Kranich-Orden: Es geht um Verdienste um den europäischen Gedanken

KRANENBURG. Einer der alljährlichen Höhepunkte in der Karnevalssession der Krunekroane ist die Verleihung des Kranich-Ordens im Rahmen des Internationalen Prinzenfrühschoppens. Thomas Janssen vom Zugkomitee: „In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf die Radboud Universität Nijmegen. Der Festakt zur Verleihung des Ordens findet am Sonntag, 28. Januar, um 9.30 Uhr in der Aula der Grundschule in Kranenburg statt.“

Zur Erinnerung: Die Entscheidung, wer den Orden erhält, fällt ein vom Zugkomitee der Karnevalsgesellschaft gegründetes Gremium, bestehend aus den Mitgliedern des Zugkomitees, dem jeweiligen Bürgermeister der Gemeinde (aktuell Ferdi Böhmer), dem ehemaligen Bürgermeister der niederländischen Gemeinde Ubbergen (Paul Wilbers), Pfarrer Christoph Scholten, dem Ortsvorsteher (Manfred Janssen), dem Ehrenpräsidenten der Krunekroane (Manfred Cittrich) und dem Vorsitzenden (Ulrich Vervoorts) sowie Theo Giesbers (Ordensträger; ehemaliger Wethouder der Gemeinde Groesbeek und Vorsitzender der Stiftung Tourismus und Erholung der Gemeinde Berg en Dal) und Wim Sanders (Ordensträger; Grenzland-Komitee der deutsch-niederländischen Schützenvereine). Janssen: „Mit dem Kranich-Orden werden Personen, Vereine und Institutionen ausgezeichnet, die sich um den europäischen Gedanken und um ein Miteinander auf europäischer Ebene verdient gemacht haben.“

Die Schatulle mit dem Orden „Kranich“, einer circa 15 Zentimeter großen Bronzeplakette, und eine entsprechende Urkunde wird dem neuen Ordensträger im Rahmen des Internationalen Prinzenfrühschoppens im Kranenburger Festzelt überreicht. Zuvor findet, unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, ein Festakt in der Aula der Grundschule statt. Die Ehrung übernimmt Bürgermeister Ferdi Böhmer gemeinsam mit Ulrich Vervoorts.

Die Radboud Universität wurde im Jahre 1923 in Nijmegen gegründet und hieß bis zum 1. September 2004 „Katholieke Universiteit Nijmegen“ (KUN). An sieben Fakultäten studieren circa 22.000 Studenten. Mit der Universität verbunden ist das Universitätsklinikum Radboudumc. Die Universität feierte somit soeben ihr 100-jähriges Bestehen. 2013 wurde der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Universität hat mit Andre Greim und Konstantin Novoselov zwei Nobelpreisträger hervorgebracht. Zu den bekannten Professoren und Absolventen gehören unter anderem Titus Brandsma (Philosophieprofessor und Märtyrer (Seligsprechung 1985)) und Victor Marijnen(1917–1975, Ministerpräsident der Niederlande von 1963 bis 1965). Mit circa 10.000 Angestellten (Universität und Klinikum) hat die Radboud Universität circa so viele Angestellte wie die Gemeinde Kranenburg Einwohner hat. Die Radboud Universität pflegt unter anderem Kooperationen mit der Max-Planck-Gesellschaft, der Hochschule Rhein-Waal, dem Krankenhaus Emmerich, der Föhrenbachklinik in Bedburg-Hau und der Universität Duisburg-Essen.

Am 28. Januar wird der Kranich-Orden zum nunmehr 33. Mal verliehen. Erster Ordensträger war (im Jahr 1990) Albert de Jong, der damalige Herausgeber der Zeitung „De Rozet“. Ordensvorgänger der Radboud Universität war Bert Rieken, der sich um den Karneval verdient gemacht hat.Heiner Frost

In diesem Jahr geht der Orden an die Radboud Universität.NN-Foto: HF