
Orange Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gemeinsame Aktion von SkF im Kreis Kleve und d Gleichstellungsbeauftragten
Von 10 bis 14 Uhr gibt es einen Info-Stand des SkF neben Müller (Hauptstr. 38) und von 16 bis 19 Uhr eine sichtbare Aktion des SkF und der Gleichstellungsbeauftragten vor dem Beratungsladen „Neuland“ der Diakonie (Hauptstr. 26). Einige Fachkräfte weiterer Institutionen (Frauenberatungsstelle, Kreispolizei) haben bereits ebenfalls zugesagt, am 25. November zur Hauptstraße nach Kevelaer zu kommen. Bürger und Interessierte sind eingeladen, sich mit den Beteiligten vor Ort auszutauschen.
Ab dem 25. November werden die Fenster des Kevelaerer Rathauses orange beleuchtet und auch in Fenstern in der Innenstadt wird beispielsweise mit orangefarbenen Händen und Sprechblasen auf die vielen Formen von Gewalt, aber auch auf Hilfsangebote aufmerksam gemacht. Neben der Wallfahrtsstadt Kevelaer und dem SkF beteiligen sich h folgende Institutionen und Geschäfte in Kevelaer: AWO Seniorenbüro Helma hilft, Bäckerei Kamps, Buchhandlung Bercker, Bücherstube Aengenheyster, Caritasverband, Diakonie, Elektro Heckens, Kevelaerer Kaffeehaus, Modehaus Kaenders, StoffQULT. Wer die Aktion ebenfalls unterstützen möchte, kann Informationen oder Material zum Orange Day bei den folgenden Ansprechpersonen erhalten: Christiane Peulen, Telefon 02832/122567, E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@kevelaer.de und Katrin Geraths, Telefon 02832/9748481, E-Mail: k.geraths@skf-kleve.de.
Mitarbeiterinnen des SkF, der Diakonie sowie die Gleichstellungsbeauftragte beteiligen sich an der gemeinsamen Aktion. Foto: © SkF