Nathalie Karnau und Daniel Quartier freuen sich auf rund 7.000 Gäste bei den kommenden drei Veranstaltungen am neuen Austragungsort an derTIchelstraße. Noch fehlt es im Festzelt an Interieur, aber es ist ja auch noch reichlich Zeit bis zum Fassanstich. NN-Foto: HF
17. September 2024 · Kleve

Oktoberfest meets Mallorca

Es gibt nur noch wenige Tickets für das Event am 27. und 28. September

KLEVE. Wer derzeit im Tichelparkkino einen Film anschauen will, dürfte sich wundern, denn auf einer Hälfte des Parkplatzes an der Tichelstraße steht ein ziemlich großes Zelt (es fasst rund 2.300 Leute.) Der Grund: Am Freitag und Samstag, 27. und 28. September, wird fesch gefeiert: Oktoberfest.

Man möcht‘ eigentlich bajuwarisch weiterschreiben, aber die Fremdsprachenkenntnisse reichen leider nicht aus. Also geht‘s auf Hochdeutsch weiter. Das Klever Oktoberfest, das in den letzten beiden Jahren auf dem ehemaligen Bettray-Gelände am Bahnhof stattfand, musste umziehen. Das Gelände soll verkauft werden – daher konnten keine festen Zusagen in Sachen Oktoberfest gemacht werden.

Das Ergebnis der dadurch notwendig gewordenen Suche: der Parkplatz an der Tichelstraße. Nathalie Karnau vom Veranstalter Kle-Event: „Unsere Besucher brauchen ja in der Regel keine Parkplätze.“ Wohl wahr. Wer (mindestens) eine Maß König Ludwig (Preis: 13,20 Euro) intus hat, tut besser daran, das Auto daheim zu lassen.

Und was erwartet die Gäste beim Klever Oktoberfest? In Sachen Musik natürlich wieder die „Fetzentaler“. Die siebenköpfige Band gehört mittlerweile quasi zum Oktoberfestzeltinventar. Fürs Kulinarische ist wie auch sonst die Firma Quartier zuständig. Es geht – unter anderem – deftig zu. Natürlich steht Haxe auf dem Speisezettel, „aber wir haben unter auch Kässpatzn und Leberkäse im Angebot“, sagt Daniel Quartier, der zum Ankündigungsfoto eine Haxe mitgebracht hat. Heuer aber auch im Angebot: Currywurst und Pommes.

Nathalie Karnau: „Wir haben uns entschlossen, das Oktoberfest in diesem Jahr nur an einem Wochenende zu veranstalten.“ Ergebnis: Die Samstagskarten sind ausverkauft und wer am Freitag noch dabei sein möchte, sollte schnell sein. Karnau: „Wir haben nur noch Restkarten.“ Apropos Karten: Da gäbe es Einzeltickets zum Preis von 37,50, 39,50 und 41,50 Euro – jeweils inklusive Platzreservierung und Essenscoupon. In der VIP-Kategorie kosten die Karten 61,50 Euro. Karnau: „Im Ticketpreis inbegriffen sind die Sitzplatzreservierung in unserem VIP Bereich, Essen vom reichhaltigen bayerischen Buffet, eine Maß Bier sowie ein separater Toiletten- und Raucherbereich.“

Wer‘s lieber spanisch hätte, für den gibt‘s am 2. Oktober – einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit also und folglich mit Ausschlafgarantie – „Oktoberfest meets Mallorca“. 18,90 Euro kosten die Tickets, die auch an der Abendkasse erhältlich sind. Catering wie beim Oktoberfest gibt es nicht, allerdings ist die Firma Quartier mit dem Imbisswagen vor Ort. Und statt der Fetzentaler wird es einen DJ geben. Was erwartet man, wenn es um Mallorca geht? „Es wird Longdrinks dann auch aus dem Literbecher geben“, sagt Nathalie Karnau. Wer‘s harmloser möchte, bekommt auch kleinere Portionen. Am Mittwoch, 2. Oktober geht‘s um 19 Uhr los. Gefeiert werden kann dann bis um 2 Uhr in der Früh.

Zurück zum Anfang: Mittwochs, Kino-Fans wissen das, ist Kino-Tag. Vielleicht also nach dem Abendfilm noch zur „Strandparty“. Ach ja – das noch: „Einen Dress-Code gibt es nicht“, sagt Nathalie Karnau. Ganz wie im Kino. Ach ja: Wenn sich jemand aufs Kellnern versteht: Bitte melden. Es werden noch Kräfte gesucht.

Nathalie Karnau und Daniel Quartier freuen sich auf rund 7.000 Gäste bei den kommenden drei Veranstaltungen am neuen Austragungsort an derTIchelstraße. Noch fehlt es im Festzelt an Interieur, aber es ist ja auch noch reichlich Zeit bis zum Fassanstich. NN-Foto: HF