
„Ohne geöffnete Türen bleiben Menschen draußen“
Caritas setzt starkes Signal beim Jahresempfang in Straelen
KREIS KLEVE/STRAELEN. Mit über 150 Gästen aus Politik, Verwaltung, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft haben die beiden Caritasverbände im Kreis Kleve ihren gemeinsamen Jahresempfang gefeiert. Gastgeber war in diesem Jahr der Caritasverband Geldern-Kevelaer, der die Bofrost-Halle in Straelen für den Abend in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Diskussion über die Zukunft des Sozialstaats verwandelte.
Im Mittelpunkt stand das bundesweite Caritas-Jahresthema „Caritas öffnet Türen – da kann ja jeder kommen“. Für den Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, Stephan von Salm-Hoogstraeten, ist es eine eindrückliche Metapher für das Selbstverständnis der Caritas: „Eine offene Tür ist mehr als ein architektonisches Detail. Sie steht für Offenheit im Denken, im Handeln und im Miteinander. Wir als Caritas verstehen uns als Türöffner – besonders für Menschen, die sonst draußen bleiben müssten.“
Dies verdeutlichte er anhand vieler Beispiele aus der Praxis: von der Schuldnerberatung, die seit einigen Jahren allen Menschen offensteht, über die Arbeit in den FairKaufHäusern bis hin zu den heilpädagogischen Kindertagesstätten, die im Kreisgebiet derzeit rund 60 Kindern mit besonderen Förderbedarfen Türen zu Teilhabe und Entwicklung öffnen. Doch oft stünden diesen offenen Türen gesellschaftliche oder finanzielle Grenzen entgegen, so der Caritasvorstand: „Wenn Pflegeplätze fehlen, wenn Inklusion in Kitas nicht gelingt oder wenn Mittel für Arbeitsmarktmaßnahmen gekürzt werden, dann bleiben Türen verschlossen – und Menschen draußen.“ Mit Blick auf die politische Debatte forderte er ein Umdenken: „Es reicht nicht aus, lediglich über Sparzwänge zu sprechen. Wir brauchen eine ehrliche Auseinandersetzung darüber, was uns der Sozialstaat wert ist. Wie wichtig ist uns eine hochwertige Betreuung von Kindern? Wie viel sind uns einsame und kranke Menschen im Alter wert? Und wie zeigen wir, dass wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen wollen?“ Dabei betonte er die Notwendigkeit, Solidarität und Eigenverantwortung in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Die große Resonanz auf den Empfang machte deutlich, dass diese Fragen viele Menschen bewegen.
Dank für Engagement
Grußworte hielten Straelens Bürgermeister Bernd Kuse, der stellvertretende Landrat Stefan Welberts und der Landtagsabgeordnete Stephan Wolters. Alle drei unterstrichen die Rolle der Caritas als verlässliche Partnerin im Kreis Kleve und würdigten das Engagement der Mitarbeitenden. Ein besonderer Dank richtete von Salm-Hoogstraeten an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden beider Caritasverbände im Kreis Kleve: „Sie sind es, die jeden Tag Türen öffnen – für Gespräche, für neue Hoffnung, für Chancen im Leben. Ohne ihr Engagement wäre unsere Arbeit nicht denkbar.“
Zum Abschluss erwartete die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Der Kabarettist Florian Schroeder nahm gesellschaftliche Entwicklungen und politische Debatten humorvoll und pointiert aufs Korn. Damit, so hatte es Salm-Hoogstraeten in seiner Begrüßung angekündigt, brachte er „eine leichtere, aber nicht weniger tiefgründige Note“ in den Abend. „Vielleicht müssen wir nicht immer alles so ernst nehmen und einfach mehr lachen, denn gerade dann sind wir fähig zu denken“, zitierte er damit den Dalai Lama.
An diesem Abend, der musikalisch von Sänger Gerrit Quade und Gitarrist Stephan Marten begleitet wurde, wurde auch deutlich, wie wertvoll Veranstaltungen wie der Jahresempfang für die regionale Vernetzung sind. Nach dem Schlusswort von Rainer Borsch, Vorstand des Caritasverbands Kleve, nutzten viele Gäste die Gelegenheit bei einem Imbiss, miteinander ins Gespräch zu kommen, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kooperationen anzustoßen. Der Jahresempfang bot einmal mehr Raum für Begegnungen und Gespräche sowie für eine wichtige gesellschaftliche Reflexion. Ganz im Sinne des Mottos: Türen öffnen – für jeden Menschen.

Kabarettist Florian Schroeder nahm gesellschaftliche Entwicklungen und politische Debatten humorvoll und pointiert aufs Korn. NN-Foto: Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten
Karl Döring (Vorstand Caritasverband Geldern-Kevelaer), Bernd Kuse (Bürgermeister Stadt Straelen), Kabarettist Florian Schroeder, Stefan Welberts (stellvertretender Landrat), Stephan von Salm-Hoogstraeten (Vorstand Caritasverband Geldern-Kevelaer) und Rainer Borsch (Vorstand Caritasverband Kleve) beim Jahresempfang in Straelen.Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer