Freuen sich auf die Pfingstkirmes in Rheurdt: (v.l.n.r.) Adjutantin Carina Kuse, Bürgermeister Dirk Ketelaers, Festkettenträger Gerd Hoeps, Adjutant Dirk Tremöhlen und der 1. Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Matthias Rickers.Foto: privat
14. Mai 2024 · Rheurdt

Festkettenübergabe im Burgerpark

Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt stellt mit Gerd Hoeps, Dirk Tremöhlen und Carina Kuse das Festketten-Trio

RHEURDT. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt stellt zur diesjährigen Pfingstkirmes in Rheurdt das Festketten-Trio und ehrt damit passend zu seinem 100-jährigen Jubiläum drei verdiente Mitglieder. Festkettenträger ist Gerd Hoeps, dem Adjutant Dirk Tremöhlen und Adjutantin Carina Kuse zur Seite stehen.

Gerd Hoeps ist bereits seit seinem siebten Lebensjahr Mitglied im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt, in dem heute auch seine beiden Söhne Maximilian und Alexander als Trommler fest integriert sind. Heute spielt Gerd die „kleine Trommel“, spielte aber auch viele Jahre die Große Trommel und Becken. Nicht zuletzt an seinem eigenen Nachwuchs lässt sich erkennen, dass Gerd viele Jahre die Ausbildung des Trommlernachwuchs unterstützte.

Als Kassierer von 2004 bis 2010 startete Gerd Hoeps seine Vorstandskarriere im Spielmannszug und wurde infolgedessen Schriftführer von 2017 bis 2023. Er verfasste die Einladungen, führte Protokollbuch und schrieb Berichte für das Mitteilungsblatt. Seit 2020 ist Gerd so logischerweise auch Mitglied der AG „Mitglieder und Öffentlichkeitsarbeit“ in der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als Sammler für die Jahressammlung im Förderverein dabei. So war es 2023 für Gerd Hoeps auch eine Selbstverständlichkeit noch mehr Verantwortung zu übernehmen und zum Leiter der Abteilung Feuerwehrmusik zu werden. Auch über den Spielmannszug ist Gerd im Dorfleben aktiv: seit 1997 als Mitglied in der St. Nikolaus Schützenbruderschaft Rheurdt (Prinz 1999), als Sammler im Martinskomitee und seit 2012 als Mitglied der Schwimmfreunde Rheurdt. Sein Engagement für die musikalische Sache und darüber hinaus zeigt, wie sehr Gerd Hoeps für den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt „brennt“ und bedingt, dass ihm verdient die freudige Ehre als Festkettenträger der Vereinsgemeinschaft 2024/2025 zuteil wird.

Dirk Tremöhlen ist seit 1975 Mitglied im Spielmannszug und spielt dort die Sopran-Flöte. Er ist aber nicht nur Musiker und reines Mitglied des Musikkorps, sondern lebt die Kameradschaft in der gesamten Feuerwehr. So war Dirk Tremöhlen viele Jahre Mitglied im legendären Männerballett. Er ist Teil der Küchencrew und beteiligt sich am Projekt „Reaktivierung der Gulaschkanone“. Die gesamte Feuerwehr weiß die Gastfreundschaft auf dem elterlichen Hof der Familie Tremöhlen, den Dirk heute mit seinem Sohn Lars bewirtschaftet, sehr zu schätzen. Auch außerhalb des Spielmannszugs engagiert sich Dirk Tremöhlen, wie zum Beispiel als Mitglied in der St. Josef Bruderschaft Kamp oder als Mitglied im Jagdvorstand. Sein stetiges Engagement und die herzliche Gastfreundschaft sind nur einige der Gründe, die Dirk Tremöhlen zum perfekten Adjutanten im Festketten-Trio machen.

Carina Kuse liebte schon als Kindergartenkind die Musik vom Spielmannszug und wollte damals unbedingt Trommel lernen. Ihr Opa Hennes, selbst Flötist, überzeugte sie dann aber, doch lieber Flöte zu spielen. Die Liebe zum Schlagzeug/Rhythmus hat sich dadurch nie geändert. Carina freut sich als aktives Mitglied auch immer über Events wie das Adventskonzert, um besondere Stücke wie „The Rose“, „Highland Cathedral“ oder „Amazing Grace“ zu präsentieren. Dennoch zählt sich Carina Kuse selbst zu den traditionellen Straßenmusikern, die am liebsten Märsche spielen. Um den Spielmannszug noch weiter zu unterstützen, arbeitet Carina seit 2008 auch als Schriftführerin im Vorstand mit und unterstützt das Team „Arbeitsgruppe Medien“ der Freiwilligen Feuerwehr mit Texten und Beiträgen nach Auftritten. Die Emotion und Freude, etwas bewegen zu können, macht Carina Kusen zur optimalen Adjutantin, um das Festketten-Trio des Spielmannszugs zu vervollständigen.

Kirmesprogramm

Die Rheurdter Pfingstkirmes wurde gestern Abend mit dem Bürgerabend eröffnet. Am heutigen Samstag, 18. Mai, ist um 6 Uhr das traditionelle Wecken durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt. Um 15 Uhr wird der Hofstaat abgeholt, um 16.50 Uhr findet die Gefallenenehrung am Ehrenmal und Kranzniederlegung statt. Um 17 Uhr wird der Festgottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert. Anschließend findet ab 18 Uhr das Fahnenschwenken vor der Pfarrkirche statt. Ab 20 Uhr wird die 6. Rheurdter Partynacht mit Musik des „Froschhaxn Express“ gefeiert.

Am Sonntag, 19. Mai, ist um 16.30 Uhr Aufstellung aller Vereine zur Festkettenübergabe im Burgerpark. Um 16.45 Uhr erfolgt die Übergabe der Festkette durch den Bürgermeister an den Festkettenträger des Spielmannszug Rheurdt. Anschließend Böllerschießen. Um 17 Uhr beginnt der Festumzug, für 18.45 Uhr ist die Parade vor der Pfarrkirche geplant. Ab 20 Uhr wird der Ball des Festkettenträgers mit der Band „Two For You“ gefeiert.

Am Montag, 20. Mai , wird ab 15 Uhr der Familien-Nachmittag im Festzelt mit Kaffee, Kuchenund einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Anschließend ist Dämmerschoppen im Festzelt mit Roland Zetzen.

Freuen sich auf die Pfingstkirmes in Rheurdt: (v.l.n.r.) Adjutantin Carina Kuse, Bürgermeister Dirk Ketelaers, Festkettenträger Gerd Hoeps, Adjutant Dirk Tremöhlen und der 1. Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Matthias Rickers.Foto: privat