
Oermten feiert Karneval
St. Sebastianus Bruderschaft freut sich über zwei Tage ausverkauftes Bürgerhaus Sevelen
OERMTEN. „Helau“, schallte es am vergangenen Wochenende durch das Bürgerhaus in Sevelen. Die St. Sebastianus Bruderschaft Oermten-Großholthuysen hatte wieder zu den beliebten Karnevalsveranstaltungen in das Bürgerhaus Sevelen eingeladen. Beide Tage waren ausverkauft. Zu Beginn der Sitzung begrüßten die Moderatoren, Birgit Baumanns und Jens Kolmans, den Elferrat. Dieser wurde in diesem Jahr von der DLRG Ortsgruppe Issum-Sevelen gestellt. An der Spitze mit Prinz Sebastian und Prinzessin Carolin.
Nachdem der Elferrat in das karnevalistisch geschmückte Bürgerhaus eingezogen war, stand schon die erste Ehrung des Abends an. Der erste Karnevalsorden wurde an den Zeremonienmeister, Franz Genender verliehen. Den ersten Programmpunkt des Abends bildeten die Funkenkracher aus Wachtendonk. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Showtanz und akrobatischen Einlagen. Danach gab es eine Premiere auf der Oermter Bühne. Opa Ray (Raymund Rath) lieferte Einblicke aus seinem Rentnerleben. Als nächstes stellten die Tanzmäuse (Greta & Charlotta Saers, Anna & Emma Schraven, Leni Reichardt, Sofia Banse, Mathilda Böhm, Sarah Hendricks, Bella Fronhoffs, Elisa & Paulina Diepers, Sophie Beerden, Hanna Eumes) ihr Können unter Beweis und sorgen für einen Showtanz der Extraklasse. „De Oermsche Jung“ (Jan Baumanns) stellte in seiner Büttenrede sein Wahlprogramm vor. Unterstützt wurde er von seinem Wahlkampfleiter, (Timo Baumanns) der selbst für das Bürgermeisteramt 2040 kandidieren möchte. Anschließend besuchten die Kölsche Tön aus Geldern das Sevelener Bürgerhaus und stimmten mit den Karnevalisten Stimmungslieder ein. Danach folgten die Ehrentänze des Elferrats sowie aller ehemaligen Prinzen und Prinzessinen des Oermter Karnevals.
Mit dem Oermter ZDF-Fernsehgarten wehte ein Hauch des Mainzer Lerchenbergs durch den Saal. Im ersten Teil der Sendung überzeugten die Akteure (Anne Baumanns, Rita Ingendahl, Bernd Schell, Ludger Saers, Natalie Hollas, Silvia Meier, Michaela Mill, Markus Klümpen, Paula Schöbel) mit ihren Sketchen und Gesangseinlagen und brachten das Bürgerhaus zum Toben. VollKornBlau, eine Gruppierung der Oermter Jungschützen und Fahnenschwenker, (Bastian Schaten, Nick Dellen, Tim Gilsing, Jannis Matenaer, Mirko Krensel, Moritz Ziemek, Nico Kolmans, Lukas Pormann, Lars Roosen, Nic Servas, Cedrik Stenmans, Hendrik Vester, Felix Werner, Arne Czadzeck) überzeugten die Karnevalisten mit ihrem Livegesang. Nach diesem Programmpunkt erhielten die Bühnenbauer (Sebastian Eumes, Daniel Ternieden, Uli Krügel) ihren verdienten Orden vom Prinzenpaar. Jetzt wurde es nochmal spektakulär. Das Veener Krähenballet lieferte eine einzigartige Tanzdarbietung. Im zweiten Teil des Oermter Fernsehgartens sorgten die Akteure (Lukas Croonenbroeck, Isabel Evers, Jonas Tersteegen, Fritzi Schöler, Lars Roosen, Nick Dellen, Nico Kolmans, David Westerfeld, Moritz Ziemek, Felix Werner, Niklas Werner, Hendrik Vester, Joline Becker) für musikalische Highlights.
Am Sonntag wurde das Programm durch die Jellys aus Hartefeld und Funkenmariechen Mia Flöhr bereichert. Sie sorgten mit großartigen Tanzeinlagen für großartige Stimmung unter den Oermter Karnevalisten. Am Ende des Programms kamen nochmal alle Aktiven des Oermter Karnevals auf die Bühne, um gemeinsam das Schlusslied zu singen. Zwei tolle Tage, im ausverkauften Bürgerhaus, gingen somit zu Ende.
Weitere Infos über die Bruderschaft unter www.bruderschaft-oermten.de

„De Oermsche Jung“ Jan Baumanns.
Die Jellys aus Hartefeld begeisterten mit ihrem Showtanz.Fotos: Tim Gilsing