Der „Schatz von St. Viktor“ im StiftsMuseum Xanten, Foto: Bischöfliche Pressestelle Münster/Christian Breuer
11. November 2025 · Xanten

Öffentliche Führungen im StiftsMuseum Xanten

Die Schätze des St. Viktor-Stifts und die aktuelle Sonderausstellung „Bruchstücke“ stehen im Fokus

XANTEN. In den kommenden Tagen bietet das StiftsMuseum Xanten zwei ganz unterschiedliche, öffentlichen Führungen an.

Am Sonntag, 16. November, um 14.30 Uhr präsentiert Gästeführerin Mechthild Weigand die Schätze des St. Viktor-Stifts und seiner ehemaligen Bewohner. Besuchende können hierbei für etwa eine Stunde in die Welt des Mittelalters und der frühen Neuzeit eintauche. Dabei erfahren sie nicht nur Spannendes über den Dom und seine Baugeschichte, sondern lernen auch kostbare Goldschmiedearbeiten, fein geschmückte Handschriften und reich verzierte Kleidungsstücke kennen. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt 3 € (Personen unter 18 Jahren frei).

Am Dienstag, 18. November, um 16 Uhr lädt Kunsthistoriker und Kurator Thomas Hensolt zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Bruchstücke“ ein. Die Schau befasst sich mit Spuren, die die jüdische Bevölkerung zwischen 1096 und 1939 in Xanten hinterlassen hat. Entstanden ist die Ausstellung in Kooperation mit dem Stadtarchiv Xanten und zeigt unter anderem, wie antisemitische Legenden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erzählt werden und zu Hass, Ausgrenzung und Mord führen können. Eine Anmeldung für die etwa 30-minütige Führung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen rund um das StiftsMuseum Xanten und seine Angebote gibt es jederzeit unter www.stiftsmuseum-xanten.de oder direkt an der Museumskasse.

Der „Schatz von St. Viktor“ im StiftsMuseum Xanten, Foto: Bischöfliche Pressestelle Münster/Christian Breuer