
Neuer Trinkwasserbrunnen am Sportcampus eingeweiht
Projektidee von Schülern in Geldern umgesetzt
GELDERN. Von der Idee bis zur Umsetzung in nur wenigen Monaten: Am Sportcampus Geldern (zwischen den beiden Gymnasien) wurde jetzt der neue Trinkwasserbrunnen eröffnet, der auf das Schülerprojekt „AquaBoost“ aus dem Gelderner Lokalpolitik-Planspiel „CityUpgrade“ zurückgeht. Gleichzeitig wird noch in diesem Jahr das Projekt „Lounge der Vielfalt“ umgesetzt.
Im April hatten mehr als 130 Schüler aller weiterführenden Schulen in Geldern im Rahmen von „CityUpgrade“ Ideen für die Stadt entwickelt. In einer fiktiven Ratssitzung entschieden sie am Ende über die Verwendung des Jugendbudgets in Höhe von 10.000 Euro. Den meisten Zuspruch erhielt eigentlich das Projekt „Lounge der Vielfalt“ (weitere Infos siehe Infokasten). Doch auch das Projekt „AquaBoost“ fand große Begeisterung. Die Stadt Geldern, die Stadtwerke Geldern und die Leader-Region Leistende Landschaft (Lei.La), der die Stadt Geldern angehört, beschlossen daher, beide Projekte noch in diesem Jahr umzusetzen.
Das Projekt kostete knapp 20.000 Euro. Dank der Leader-Kleinprojekteförderung wurden rund 15.000 Euro übernommen, die Stadt Geldern trägt etwa 4.000 Euro. Ein wesentlicher Grund für die schnelle Umsetzung war das Engagement der Stadtwerke Geldern: Sie übernahmen die Planung, realisierten den Bau und sichern künftig den Betrieb des Brunnens – von der Wasserprobenahme über die Instandhaltung bis zu den Verbrauchskosten. Da in der Umgebung keine Wasserleitung lag, entschieden sich die Stadtwerke unter Leitung von Daniel Bousart für das umweltschonende Spülbohrverfahren, das Bäume, einen Graben und das Bodendenkmal schont. Mitte September begannen die Tiefbauarbeiten, anschließend wurde der Trinkwasserbrunnen des Unternehmens Join the Pipe installiert. Der Standort zwischen Calisthenics-Anlage und Kletterfelsen wurde zuvor gemeinsam mit den Schülern festgelegt. Die mehr als 100 Schüler, die dieses Jahr am Projekt „CityUpgrade“ teilgenommen hatten, waren wie die beteiligten Gelderner Lokalpolitiker deshalb auch alle zur Eröffnung eingeladen worden. „Von der Idee der Schüler bis zur Umsetzung am Sportcampus sind nur wenige Monate vergangen“, sagte Bürgermeister Sven Kaiser. „Der neue Trinkwasserbrunnen zeigt, wie gut Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, Stadt, Stadtwerken und Partnern funktionieren kann, wenn alle ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und die Mitgestaltung unserer Stadt durch junge Menschen.“
Jennifer Strücker, Geschäftsführerin der Stadtwerke Geldern, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir nach dem Brunnen am Markt nun den zweiten Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet eröffnen können. Ein großes Dankeschön an die Kids des Teams ‚AquaBoost‘ für ihren tollen Vorschlag und an alle an der Umsetzung Beteiligten, dass wir hier alle gemeinsam ‚an einem Strang‘ gezogen haben.“
Anne Teller-Weyers von der Leader-Region „Leistende Landschaft“ unterstreicht: „Der Trinkwasserbrunnen schafft einen Ort, an dem Menschen sich erfrischen, ins Gespräch kommen – und das ohne Müll und ohne Zusatzkosten. Dieses Projekt verbindet Klimaschutz, Gesundheit und Gemeinschaft – Kernelemente dessen, was wir mit der Kleinprojektförderung stärken wollen.“
Abgerundet wurde die Eröffnung des neuen Trinkwasserbrunnens durch verschiedene Angebote für die Schüler: Die Stadtwerke spendeten 250 Trinkflaschen, es gab sogenannte „WaterDrops“ (Brausewürfel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen) zum Probieren, ein Nachhaltigkeitsquiz der Stadt mit Preisen sowie Sportangebote über den Kreissportbund und das Friedrich-Spee-Gymnasium.
Das Projekt „Lounge der Vielfalt“: Neben dem Trinkwasserbrunnen wird auch das Schülerprojekt „Lounge der Vielfalt“ aus dem Planspiel „CityUpgrade“ noch in diesem Jahr umgesetzt. Die Schüler wünschten sich eine moderne Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeit in der Innenstadt, die Vielfalt sichtbar macht und zugleich freies WLAN bietet. Standort wird die Glockengasse hinter der Kirche und nahe des Jugendzentrums.
Sie weihten den neuen Trinkwasserbrunnen am Sportcampus offiziell ein (v.l.n.r): Bürgermeister Sven Kaiser, Stadtwerke Geschäftsführerin Jennifer Strücker, die FSG-Schüler und Ideengeber Hannes Wangerin, Janne Schade und Simon Bogers, Anne Teller-Weyers von Leader sowie Gelderns Beigeordneter Markus Grönheim (hinten, Bereich Jugend & Familie).Foto: Stadt Geldern/Prümen