Henning Lindeke, Maria Mertens und Bürgermeister Paul Hoene (v.l.) stellen den neuen Stadtplan vor.Foto: Gemeinde Wachtendonk
24. November 2025 · Wachtendonk

Neuer Stadtplan für Kinder

Spannende Orte in Wachtendonk und Wankum

WACHTENDONK. Die Tourist-Information Wachtendonk hat einen Stadtplan für alle kleinen und größeren Entdecker herausgegeben. Der Plan wurde gemeinsam mit dem Diplom-Designer Henning Lindeke aus Wachtendonk entwickelt und orientiert sich an den Bedürfnissen junger Menschen.

Er zeigt spielerisch und leicht verständlich, wo Kinder in den beiden Ortsteilen Stadt Wachtendonk und Wankum spannende Orte finden können – darunter Spielplätze, Sportmöglichkeiten, Schulen, Kitas, Jugendtreffs, Radwege, Wandergebiete sowie sichere Straßenübergänge und Bushaltestellen. Eine farbenfrohe Gestaltung erleichtert die Orientierung.

Zu jedem Ausflug gehört auch ein Essen oder ein Imbiss: Über einen QR-Code im Plan können Eltern und Kinder ein passendes gastronomisches Angebot finden und sich direkt zum gewünschten Ort navigieren lassen. „Mit dem Kinderstadtplan möchten wir unsere jungen Bürgerinnen und Bürger sowie auch Familien, die zu Besuch in unserer Gemeinde sind, neugierig machen und sie ermutigen, auf Entdeckungsreise zu gehen“, erklärt Bürgermeister Paul Hoene. „Der Plan macht deutlich, was unsere Gemeinde für Kinder zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge“, freut sich Maria Mertens.

Die 3.000 Exemplare werden kostenfrei an Neubürger, in Schulen, Kitas, in der Tourist-Information und weiteren öffentlichen Einrichtungen ausgegeben. Zusätzlich steht der Plan als Download unter www.wachtendonk.de/tourismus-freizeit/service/infomaterial zur Verfügung.

Dieses Kleinprojekt wird gefördert mit Mitteln der Leader-Region Mittlerer Niederrhein, durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

Henning Lindeke, Maria Mertens und Bürgermeister Paul Hoene (v.l.) stellen den neuen Stadtplan vor.Foto: Gemeinde Wachtendonk